Appenzellerland

Appenzeller Kantone beschaffen gemeinsame Geoinformationsplattform

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Herisau,

Um den steigenden Anforderungen an Geodaten gerecht zu werden, planen die Appenzeller Kantone eine gemeinsame Geoinformationsplattform.

Appenzell Innerrhoden
Die Appenzeller Kantone planen eine gemeinsame Geoinformationsplattform. (Symbolbild) - Keystone

Die beiden Appenzeller Kantone haben die Beschaffung einer gemeinsamen Geoinformationsplattform beschlossen. Dieses soll den steigenden Anforderungen an Geodaten gerecht werden.

Bisher arbeiteten die beiden Appenzeller Kantone in der Interessengemeinschaft geografisches Informationssystem AG mit dem Kanton St. Gallen zusammen, hiess es in einer Mitteilung vom Montag.

Wegen neuer gesetzlicher Rahmenbedingungen im Kanton St. Gallen sei dies künftig aber nicht mehr möglich. Die Einführung der neuen Geoinformationsplattform ist für das Jahr 2027 geplant und werde je nach Anbieter zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen.

Gemeinsame Finanzierung und Umsetzung

Die Finanzierung erfolgt in Appenzell Innerrhoden durch den Kanton. In Appenzell Ausserrhoden tragen der Kanton und die Gemeinden die Kosten je zur Hälfte.

Kommentare

User #3250 (nicht angemeldet)

Wow, Chapeau. Appenzeller halt - innovativ, kuturell und eignenständig was wichtig bleibt, aber offen in der Zusammenarbeit, wo es Sinn macht. Bitte weiter so!

Weiterlesen

mallorca wirtin
6 Interaktionen
Schweizer verprügelt
fahrerflucht aargau aarau
22 Interaktionen
«Extrem aufgefahren»

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Wahl
1 Interaktionen
Politik
Einbruch in Herisau
2 Interaktionen
Herisau AR
Kollision Speicher
2 Interaktionen
Speicher AR
Kollision Herisau
Herisau AR