Albert Ankers lesende Mädchen als Manifest der Chancengleichheit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Kunstmuseum Bern zeigt Albert Ankers Engagement für die Bildung von Mädchen.

Das Kunstmuseum Bern beleuchtet in einer Ausstellung «lesende Mädchen» Engagement in Bildungsfragen und seinen Beitrag zur Empantipation.
Das Kunstmuseum Bern beleuchtet in einer Ausstellung «lesende Mädchen» Engagement in Bildungsfragen und seinen Beitrag zur Empantipation. - sda - Kunstmuseum Bern

Der Maler Albert Anker als Förderer der Emanzipation der Frauen in der Schweiz: das Kunstmuseum Bern legt den Fokus einer neuen Ausstellung auf Ankers Engagement für die Bildung von Kindern, insbesondere von Mädchen. Lesende Mädchen seien damals wie heute ein Zeichen dafür, dass eine Gesellschaft in die Bildung von Frauen investiere, schreibt das Kunstmuseum Bern in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Zu Ankers Lebzeiten von 1831 bis 1910 war die Bildung von Mädchen und Frauen noch längst nicht selbstverständlich. Die Werkschau unterstreicht die Bedeutung, die das Motiv der lesenden Mädchen in Ankers Weltbild einnimmt. Die Bilder seien ein kleines Manifest der Chancengleichheit.

Anker: Mehr als nur Künstler

Anker gehört bis heute zu den bekanntesten Schweizer Künstlern und wird für seine detailreichen, oft idealisierenden Darstellungen bäuerlicher Lebensgemeinschaften geliebt. Doch neben dem Malen übernahm der Künstler in Gemeinde und Kanton auch öffentliche Ämter. Die Ausstellung dauert vom 22. März bis am 21. Juli.

Kommentare

Weiterlesen

Albert Anker Atelier
Albert Anker
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
1 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
1 Interaktionen
Führung
YB
20 Interaktionen
Lunde-Kolumne
notschlafstelle
2 Interaktionen
380'000 Franken