1500 historische Aufnahmen aus dem Appenzellerland sind online

Das Ausserrhoder Staatsarchiv bringt historische Fotografien aus dem Appenzellerland ins digitale Zeitalter.

Die Ausstellung
Die Bilder wurden von 1921 bis 1940 von Fotografen des St. Galler Geschäfts «Foto Gross» aufgenommen. (Ausstellung «Foto Gross», Archivbild) - Kulturmuseum St.Gallen

Das Ausserrhoder Staatsarchiv hat rund 1500 historische Ortsaufnahmen von allen Gemeinden des Kantons digitalisiert und online gestellt. Die Bilder wurden von 1921 bis 1940 von Fotografen des St. Galler Geschäfts «Foto Gross» aufgenommen.

Die digitalisierten Fotografien gehören zu einer Sammlung von rund 10'000 Negativen der «St. Galler Fotografendynastie» Gross mit Bezug zum Appenzellerland, wie es in einer Mitteilung des Ausserrhoder Staatsarchivs vom Dienstag heisst.

Im Online-Archivkatalog sind Fotografien von Gebäuden, Gasthäusern, Hotels sowie alltägliche Szenen zu sehen.

Bedeutende Dokumente für Raumplaner und Denkmalschützer

«Die Ortsaufnahmen zeigen historische Dorfansichten, deren früheres Erscheinungsbild und die damalige Siedlungsstruktur sowie die Landschaft», führte Myrta Gegenschatz vom Staatsarchiv auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA weiter aus.

Zudem wird gemäss Communiqué die Entwicklung der Ortsbilder, der Siedlungsstruktur und der Landschaft sichtbar. Die Fotografien sind beispielsweise für raumplanerische Fragestellungen oder Fragen des Denkmalschutzes wichtig, so Gegenschatz weiter.

Zudem seien Aufnahmen von Alltagsszenen aus der damaligen Zeit «eher selten», was die Bedeutung des Fotobestandes weiter unterstreiche. «Foto Gross» war ein Traditionsgeschäft an der Grossackerstrasse in der Stadt St. Gallen, das sich unter anderem auf Landschafts- und Flugaufnahmen spezialisiert hatte.

Die Geschichte hinter den Bildern

Es war zeitweise der grösste Verlag von Ansichtskarten in der Schweiz. Die vom Staatsarchiv digitalisierten Fotografien stammen aus der Zeit des jungen Postkartenverlags von «Foto Gross». Das Ausserrhoder Staatsarchiv arbeitet seit 2016 daran, das Bildarchiv mittels Digitalisierung für die Nachwelt zu erhalten.

Bereits 2018 hat es rund 1000 Flugaufnahmen von Appenzeller Gemeinden und Landschaften ins Internet gestellt. Auch diese Luftaufnahmen stammen von «Foto Gross» und wurden von 1937 bis 2004 aufgenommen.

Aufrufbar sind die digitalisierten Bestände von «Foto Gross» mit Bezug zum Appenzellerland via die Internetseite des Ausserrhoder Staatsarchivs. Der Schnellzugriff auf die gesamten Bild- und Archivbestände wird gemäss der Mitteilung laufend ausgebaut.

Kommentare

Weiterlesen

Wohnungen
64 Interaktionen
«Unbegründet»
Seidenstrasse Schweiz China
76 Interaktionen
Aus «Respekt»

MEHR AUS ST. GALLEN