Kanton Zürich: Über 450 betrügerische Onlineshops gesperrt

Kantonspolizei Zürich
Kantonspolizei Zürich

Zürich,

Zum Schutz der Konsumenten hat die Kantonspolizei Zürich im Internet innert 24 Stunden über 450 betrügerische Onlineshops identifiziert und gesperrt.

Asos
Der Onlinemodehändler Asos ist auf der Suche nach einem neuen Chef. (Symbolbild) - Kantonspolizei Zürich

Im Internet existieren eine Vielzahl betrügerischer Onlineshops, welche teure Marken- und Elektronikartikel zu sehr günstigen Preisen anbieten. Diese Shops liefern entweder komplett gefälschte oder überhaupt keine Ware.

Die Abteilung Cybercrime der Kantonspolizei Zürich verfolgt in Zusammenarbeit mit der Schweizer Registrierungsstelle von «.ch»-Internet-Onlineadressen (Domains) betrügerische Onlineshops mit Schweizer Internet-Domains. Seit Anfang 2018 wurden durch die Kantonspolizei Zürich über 6500 solcher Onlineshops identifiziert und gesperrt.

Diese Massnahme führte zum drastischen Rückgang neu entstehender betrügerischer Shops mit Schweizer InternetDomains. In der Vorweihnachtszeit nimmt der Schaden - gegen die Festtage hin - zu.

Die Abteilung Cybercrime stellte letzte Woche die Aufschaltung von 450 neuer betrügerischer Internetshops innert 24 Stunden fest. Sie blockierte diese umgehend und störte dadurch das Weihnachtsgeschäft der Betrüger empfindlich.

Die Kantonspolizei Zürich rät, unbekannte Onlineshops mit besonders attraktiven Konditionen und fehlendem Onlineseiten Impressum zu meiden. Beachten Sie Warnhinweise Ihres Internetbrowsers und überprüfen Sie, ob der Domainname mit dem Seiteninhalt übereinstimmt.

Betrügerische Onlineshops weisen in den meisten Fällen einen unpassenden Domainnamen auf.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
102 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
6 Interaktionen
Mit Limmat-Wellen
FC Zürich
9 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
229 Interaktionen
30 Grad