17 Autolenker in Solothurn in nicht fahrfähigem Zustand

Am Wochenende hat die Kantonspolizei Solothurn bei Kontrollen insgesamt 15 Fahrzeuglenker festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol oder Drogen unterwegs waren.

Kantonspolizei Solothurn
Spezialisten der Kantonspolizei Solothurn untersuchen die Ursache für den Brand. - Keystone

Bei Standortkontrollen an verschiedenen Orten im Mittelland stellte die Kantonspolizei in der Zeit von Freitagabend, 20. September 2019, bis zum frühen Sonntagmorgen insgesamt 15 Fahrzeuglenker fest, die unter Einfluss von Alkohol und/oder Drogen unterwegs waren. In allen Fällen hat die Polizei den Führausweis sichergestellt oder abgenommen und die Anzeige eröffnet.

Zudem ereigneten sich am Samstag, 21. September 2019, zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss. In Niedergösgen fuhr gegen 9.20 Uhr ein Personenwagen auf der Hauptstrasse über eine Verkehrsinsel und mit beschädigter Front weiter.

Auch dank Hinweisen aus der Bevölkerung konnte das Fahrzeug mit der 34-jährigen Lenkerin kurz darauf in der Nähe angetroffen werden. Gegen 22.30 Uhr kollidierte auf der Rötistrasse in Solothurn ein 38-jähriger Autofahrer mit dem Heck eines vorausfahrenden Fahrzeugs.

In beiden Fällen zeigten durchgeführte Atemalkoholtest positive Ergebnisse an. Verletzt wurde niemand. Die Beschuldigten mussten den Führerausweis abgeben und werden angezeigt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Ermittlungen
a
6 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR AUS SOLOTHURN

Auffahrkollision auf A1
A1 in Deitingen SO
Zebrastreifen
Solothurn
Solothurn
Individualbesteuerung
Fischerboot
1 Interaktionen
Kanton Solothurn