Teenager gequält: Niederländer gründete Online-Netzwerk

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Ein 25-jähriger Niederländer gestand, das Online-Netzwerk «No Lives Matter» gegründet zu haben, in dem Jugendliche zu Gewalt und Missbrauch gedrängt wurden.

Laptop
Er gab an, die gewaltverherrlichende Gruppe «No Lives Matter» gegründet und dort aktiv mitgewirkt zu haben. (Symbolbild) - afp

Er soll junge Menschen zu Missbrauch, Selbstverletzung und Gewalt getrieben haben: Ein 25 Jahre alter Niederländer hat seine Teilnahme an einem sadistischen Online-Netzwerk zugegeben.

Er habe die Gewalt verherrlichende Gruppe «No Lives Matter» (keine Leben zählen) gegründet und sei dort auch aktiv gewesen, sagte der 25 Jahre alte Justin B. in Rotterdam vor Gericht. In den Chatgruppen des Netzwerks sollen Jugendliche zu Gewalttaten, Selbstverletzung und sexuellem Missbrauch angetrieben worden sein.

B. bestreitet jedoch nach den Worten seines Verteidigers die direkte Beteiligung an Gewalttaten – bisher ist nicht deutlich, welche ihm konkret zur Last gelegt werden. Die Ermittlungen sind bislang nicht abgeschlossen.

Polizei identifiziert Dutzende mutmassliche Opfer

Die Polizei identifizierte nach eigenen Angaben bereits Dutzende mutmassliche Opfer. Inzwischen wurde ein weiterer Verdächtiger, ein 22 Jahre alter Mann aus Hoofddorp bei Amsterdam, festgenommen, der ebenfalls zu dem Netzwerk gehören soll.

Er sei nicht mehr aktiv an der Gruppe beteiligt, sagte der Angeklagte. Er sei zum Christentum konvertiert und habe «sein Leben in Ordnung gebracht». B. war im Juli in Eindhoven festgenommen worden.

Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, mehr als fünf Jahre lang eine führende Rolle in der Gruppe gespielt zu haben. Die Ankläger sprechen von einer terroristischen Vereinigung mit dem Ziel, Jugendliche zu schweren Gewalttaten und sogar Mord anzustacheln.

Polizei findet grausame Videos und Verstümmelungen

Der Internet-Name des Angeklagten war «Cxrpse» – eine Abwandlung des englischen Wortes für Leiche. Die Staatsanwaltschaft sagte, dass auf seinem Computer Aufnahmen gefunden worden seien, auf denen Personen den Namen Cxrpse in ihren Körper geritzt hätten. Auf B.s Computer hatte die Polizei auch Videos mit extremen Gewalttaten gefunden, die er verherrlicht habe.

Die Gruppe «No Lives Matter» gehört der Anklage zufolge zum weltweit operierenden «Com-Netzwerk». Gruppen in dem Netzwerk werden mit Erpressung, Kinderpornografie und extremer Gewalt in Verbindung gebracht.

Einen ähnlichen Fall gibt es in Deutschland: Vor kurzem wurde in Hamburg ein junger Mann angeklagt, der unter dem Namen «White Tiger» ebenfalls online Kinder zu selbstverletzenden Handlungen bis hin zum Suizid getrieben haben soll.

Kommentare

Weiterlesen

Jugendliche
Österreich

MEHR IN NEWS

Mascha Schilinski
1 Interaktionen
Gotham Awards
Bauprojekt
Carl-Orff-Museum
Deutschland
sudan
Im Sudan

MEHR AUS NIEDERLANDE

Geert Wilders
Parlamentswahl
Geert Wilders
2 Interaktionen
Skandal
750. Jubiläum Amsterdams
1 Interaktionen
Jubiläum
Geert Wilders
19 Interaktionen
Niederlande-Wahl