Pflicht zum Testangebot in Firmen in Berlin bleibt bestehen

AFP
AFP

Deutschland,

Arbeitgeber in Berlin sind weiterhin dazu verpflichtet, ihren Beschäftigten zweimal pro Woche einen kostenlosen Corona-Test anzubieten.

Corona-Schnelltests sollen in der Pandemie helfen
Corona-Schnelltests sollen in der Pandemie helfen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Verwaltungsgericht stuft Massnahme als notwendig und zumutbar ein.

Das entschied das Verwaltungsgericht Berlin und wies damit den Eilantrag eines privaten Unternehmens zurück, wie es am Freitag mitteilte. Gegen den Beschluss kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erhoben werden. (Az. VG 14 L 157/21)

Das Gericht argumentierte, es handle sich bei den Tests «nicht um eine arbeitsschutzrechtliche, sondern um eine infektionsschutzrechtliche Massnahme». Das Angebot sei «eine notwendige Schutzmassnahme zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus».

Den damit verbundenen Eingriff in die Freiheit der Berufsausübung stufte das Gericht als verhältnismässig ein. Auch der finanzielle Aufwand sei «vor dem Hintergrund des mit der Massnahme bezweckten Schutzes von Leben und Gesundheit als zumutbar zu bewerten».

Beschäftigte in deutschen Unternehmen haben seit 20. April das Recht auf regelmässige kostenlose Corona-Tests im Betrieb. Dazu trat eine Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) in Kraft. Sie sieht die Tests in Betrieben für alle vor, die nicht im Homeoffice arbeiten. Die Kosten dafür trägt der Arbeitgeber.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
76 Interaktionen
Zoll-Verhandlungen
a
12 Interaktionen
Kaltfront

MEHR IN NEWS

aa
61-jährig
walser kolumne
2 Interaktionen
Studis
Mathias Steinhauer
1 Interaktionen
Steinhauer (EVP AR)
Porträtfoto Frau blond grau
HIV-Sektion Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

thomas gottschalk
6 Interaktionen
Wirkte überfordert
Weidel Chrupalla afd
10 Interaktionen
Widersprüche
AfD
7 Interaktionen
Deutschland
Kokain
8 Interaktionen
Deutschland