Niederlande: Letzte Umfragen sehen drei Parteien vorn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Drei Parteien liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen kurz vor der Parlamentswahl in den Niederlanden.

Geert Wilders
Stärkste Kraft könnte den Erhebungen von zwei Instituten nach erneut die radikal-rechte Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders werden. (Archivbild) - keystone

Kurz vor der Parlamentswahl in den Niederlanden deuten die letzten repräsentativen Umfragen auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Parteien hin. Stärkste Kraft könnte am Mittwoch den Erhebungen von zwei Instituten nach erneut die radikal-rechte Partei für die Freiheit (PVV) des Rechtspopulisten Geert Wilders werden.

Doch die PVV wird demnach dicht gefolgt von dem rot-grünen Bündnis GroenLinks-PvdA mit seinem Spitzenkandidaten, dem früheren EU-Kommissar Frans Timmermans, und der linksliberalen D66.

Im Vergleich zu den vorigen Wählerumfragen verliert die Wilders-Partei und vor allem die D66 legt zu. Alle drei Parteien liegen bei jeweils rund 15 Prozent der Stimmen. Kurz hinter der Dreier-Spitzengruppe liegen die heutige rechtsliberale Regierungspartei VVD sowie die christdemokratische CDA.

Unsicherheit prägt das Wählerbild

Die Spitzenkandidaten aller Parteien werden am Abend noch an der letzten TV-Debatte des Wahlkampfes teilnehmen. Rund 40 Prozent der Wähler wissen nach Angaben der Institute noch nicht, wem sie ihre Stimme geben sollen.

Die Niederländer müssen nach 2023 erneut die 150 Abgeordnete des Parlaments wählen, da die Koalition aus vier rechten Parteien im Juni nach nur elf Monaten geplatzt war. An der Koalition war auch erstmals Wilders Anti-Islam-Partei beteiligt. Er hatte wegen eines Streits um die Asyl-Politik den Bruch forciert.

Da alle grossen Parteien eine erneute Zusammenarbeit mit Wilders ablehnen, scheint es ausgeschlossen, dass seine Partei erneut mitregieren wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4933 (nicht angemeldet)

«Im Vergleich zu den vorigen Wählerumfragen verliert die Wilders-Partei und vor allem die D66 legt zu.» Die Rechtspopulisten haben fertig!

User #5564 (nicht angemeldet)

Rot-Grün Sozis müssen zusammen spannen um wenigstens in die Nähe zu kommen. Die linke Politik neigt sich dem Ende entgegen.

Weiterlesen

Geert Wilders
19 Interaktionen
Niederlande-Wahl

MEHR IN NEWS

Logitech Logo auf Handy
Im zweiten Quartal
amrize
Baustoff-Firma
shutdown usa
1 Interaktionen
Shutdown
Mike Johnson
6 Interaktionen
Washington

MEHR AUS NIEDERLANDE

Geert Wilders
2 Interaktionen
Skandal
750. Jubiläum Amsterdams
1 Interaktionen
Jubiläum
Autobranche
7 Interaktionen
Krise