Neue Daten: Umweltbundesamt pocht auf Diesel-Nachrüstungen

DPA
DPA

Deutschland,

Angesichts neuer Daten zu Diesel-Abgasen pocht das Umweltbundesamt (UBA) auf die technische Nachrüstung älterer Autos mit modernen Katalysatoren.

Fahrverbotsschild für Diesel-Fahrzeuge bis Euro5: Das Umweltbundesamt pocht auf die technische Nachrüstung älterer Autos mit modernen Katalysatoren. Foto: Daniel Bockwoldt
Fahrverbotsschild für Diesel-Fahrzeuge bis Euro5: Das Umweltbundesamt pocht auf die technische Nachrüstung älterer Autos mit modernen Katalysatoren. Foto: Daniel Bockwoldt - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Zum Schutz der Gesundheit von Städtern müssten sie nachgerüstet werden, da sich nicht jeder ein neues Auto leisten könne.

«Neue Messwerte und die Berücksichtigung zusätzlicher realer Fahrsituationen zeigen, dass gerade Euro-5-Fahrzeuge, die noch vor wenigen Jahren verkauft wurden, besonders hohe Stickstoffoxidemissionen im Realbetrieb aufweisen», teilte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger am Mittwoch mit.

Zum Schutz der Gesundheit von Städtern müssten sie nachgerüstet werden, da sich nicht jeder ein neues Auto leisten könne. Diesel-Abgase sind in Städten die Hauptquelle von Stickoxiden (NOx).

Die neuen Messungen und Berechnungen haben laut UBA gezeigt, dass der NOx-Ausstoss von Dieselautos der EU-Abgasnormen Euro 3 bis 6c im realen Fahrbetrieb teils noch höher liege als bisher angenommen. Das UBA hat mit fünf anderen europäischen Umwelt- und Verkehrsbehörden zusammengearbeitet. Grundlage sei die neue Fassung des amtlichen Handbuchs für Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs. Die Berechnungen seien jetzt realitätsnäher, teilte das Amt mit, etwa was Ladung und Fahrsituationen angehe.

Lag laut der Vorgängerversion des Emissionshandbuchs der NOx-Ausstoss auf der Strasse für Euro-5-Diesel noch im Schnitt bei 906 Milligramm pro Kilometer, sind es jetzt laut UBA im Schnitt 950. Für die Abgasnormen Euro 6a, b und c würden nun statt 507 Milligramm pro Kilometer 614 Milligramm berechnet.

Diesel der Abgasnorm Euro 6d-TEMP, für die andere Messmethoden vorgeschrieben sind, hielten die EU-Vorgaben dagegen auch im Realbetrieb ein. Im Schnitt kämen sie auf durchschnittlich 46 Milligramm pro Kilometer, machten aber bisher nur fünf Prozent des Fahrzeugbestandes bei Diesel-Pkw aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
44 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
4 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
19 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»