Mehr als die Hälfte aller Pflegebedürftigen wird durch Angehörige versorgt

AFP
AFP

Deutschland,

Mehr als die Hälfte aller Pflegebedürftigen in Deutschland ist Ende 2019 allein durch Angehörige zu Hause versorgt worden.

Hände
Hände - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • 2,1 Millionen Menschen zwischen Pflegegrad zwei und fünf zu Hause versorgt.

Das waren 2,1 Millionen Menschen mit einem Pflegegrad zwischen zwei und fünf, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Dabei hatten demnach 72.700 Menschen den höchsten Pflegegrad mit entsprechend hohen Anforderungen an die Pflege. Insgesamt galten 4,1 Millionen Menschen in Deutschland als pflegebedürftig.

Der Anteil der Pflegebedürftigen mit Pflegegrad zwei bis fünf, die ausschliesslich durch Angehörige versorgt wurden, war in Baden-Württemberg (55,3 Prozent), Hessen (55,1 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (54,0 Prozent) am höchsten. Am niedrigsten war der Anteil in Sachsen-Anhalt (42,9 Prozent), Schleswig-Holstein (43,2 Prozent) und Hamburg (44,7 Prozent).

Mit zunehmendem Pflegegrad werden ambulante Pflegedienste immer wichtiger. Während Menschen mit Pflegegrad zwei zu 27,6 Prozent zu Hause durch ambulante Dienste versorgt wurden, waren es beim Pflegegrad fünf bereits 37,9 Prozent.

Insgesamt wurden vier von fünf Plegebedürftigen Ende 2019 entweder ausschliesslich von Angehörigen oder durch ambulante Pflegedienste zu Hause versorgt. Das waren 3,31 Millionen Menschen. In Brandenburg war der Anteil der zu Hause versorgten Pflegebedürftigen mit 83,9 Prozent am höchsten, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (82,5 Prozent) und Bremen (82,1 Prozent). Schleswig-Holstein (73,1 Prozent), Bayern (76,6 Prozent) und Sachsen-Anhalt (77,6 Prozent) wiesen den niedrigsten Anteil auf.

Bundesweit stieg die Zahl der zu Hause versorgten Pflegebedürftigen aller fünf Pflegegrade im Vergleich zum Jahr 2017 um 27 Prozent. Grund dafür ist dem Statistikamt zufolge der zum 1. Januar 2017 neu eingeführte weiter gefasste Pflegebedürftigkeitsbegriff.

Mit zunehmendem Alter der Pflegebedürftigen sinkt der Anteil derer, die in ihren eigenen vier Wänden versorgt werden können. Pflegebedürftige zwischen 65 und unter 70 Jahren wurden zu 84,5 Prozent zu Hause betreut, über 90-Jährige hingegen nur noch zu 64,6 Prozent. Dabei spielt laut den Statistikern eine Rolle, dass die Pflegebedürftigkeit im hohen Alter steigt.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
36 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
43 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR IN NEWS

Unfall in Aarau
22 Jahre alt
stierlauf pamplona
1 Interaktionen
Hornstoss
Plenary session of the German Bundestag in Berlin
17 Interaktionen
Widerstand

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»