Maria H. befreit sich von ihrem Peiniger

DPA
DPA

Fribourg,

Die Polizei fasste den 40-jährigen Mann in Italien, der Maria H. 2013 entführt hat.

Das Namensschild der verschwundenen Maria hängt an ihrer Zimmertür in der Wohnung der Mutter.
Das Namensschild der verschwundenen Maria hängt an ihrer Zimmertür in der Wohnung der Mutter. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • 2013 entführte ein Mann die damals 13-jährige Maria H.
  • Heute Freitag wurde der Mann in Italien festgenommen, Maria H. ist wieder in Freiburg.

Der im Fall der jahrelang verschwundenen Maria H. aus Freiburg wegen Kindesentzugs international gesuchte Mann ist festgenommen worden. Er sei in Italien gefasst worden, teilte die Polizei heute Freitag in Freiburg mit. Die Umstände der Festnahme seien noch unklar. Dem 40 Jahre älteren Mann wird vorgeworfen, im Mai 2013 mit der damals 13 Jahre alten Maria verschwunden zu sein.

Die heute 18-jährige Maria hatte sich in der vergangenen Woche überraschend bei ihrem Vater gemeldet und war dann von Freunden des Vaters aus Mailand nach Hause zurückgeholt worden. Der Mann stammt aus Blomberg in Nordrhein-Westfalen. Die Behörden werfen ihm Kindesentzug sowie sexuellen Missbrauch von Kindern vor. Maria hatte ihn im Internet kennengelernt. Die Polizei ging damals davon aus, dass sie sich verliebt hatte und freiwillig mitging.

Maria H. befreit sich in Polen

Maria sagte der Polizei am Mittwoch, sie habe die meiste Zeit in Italien verbracht. «Der inzwischen 18-Jährigen geht es augenscheinlich gut und sie ist wohlauf», teilte die Polizei am Donnerstag mit. Die junge Frau habe berichtet, sie habe nach ihrem Verschwinden mit dem Mann eine Zeit lang zusammen in Polen gelebt und dabei im Auto übernachtet. Sie sei dann alleine mit Fahrrad und Zelt weitergezogen. Wo der Mann sich zuletzt aufgehalten habe, sei ihr nicht bekannt, sagte Maria den Beamten. Nach dem Verdächtigen war mit einem internationalen Haftbefehl gesucht worden.

Vor dem Mann sei sie bereits in Polen weggelaufen, da sich sein Verhalten ihr gegenüber verschlechtert habe, schrieb sie bei Facebook. «Später dachte ich dann, dass ich ja zurück kommen kann, wenn erstmal Gras über die Sache gewachsen ist. Und dann war es einfacher, so weiter zu machen als umzukehren.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Freiburg
Matteo Salvini
Markuskirche
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR AUS FRIBOURG

Polizei Geldtransporter
12 Interaktionen
Fahndung
Freiburger Polizei
3 Interaktionen
Betrug