Karamba Diaby: Rassismus nicht kleinreden, negieren oder wegschauen

Lorin Pulfer
Lorin Pulfer

Deutschland,

Weltweit stehen Kundgebungen und Demonstrationen gegen Rassismus auf dem Tagesprogramm. SPD-Politiker Karamba Diaby nimmt die Gesellschaft in die Pflicht.

Karamba Diaby
Karamba Diaby (SPD) spricht in der Debatte im Plenum im Bundestag. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund um den Globus wird aktuell gegen Rassismus demonstriert.
  • Karamba Diaby appelliert an jeden einzelnen, bei Rassismus nicht wegzuschauen.

SPD-Politiker Karamba Diaby sieht auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern Probleme. Der Staat sei zwar «nicht durch und durch rassistisch», jedoch seien «gefährliche rassistische Tendenzen» vorhanden.

Viele hätten Mühe, die Ausgrenzung wegen der Herkunft oder des Aussehens als Rassismus zu bezeichnen. «Stattdessen wird von Ausländerfeindlichkeit oder Fremdenfeindlichkeit gesprochen. Das sind falsche Begriffe, die das Problem verniedlichen», sagt Diaby gegenüber dem «Tagesspiegel».

Das Kleinreden, Negieren oder Wegschauen sei ein absolutes Tabu. Der 58-Jährige nimmt die Gesellschaft in die Pflicht: Es sei «unheimlich wichtig, sich bei einem rassistischen Vorfall mit dem Betroffenen zu solidarisieren».

Kommentare

Weiterlesen

Rayshard Brooks
484 Interaktionen
Chaos in Atlanta
Nach dem Tod von George Floyd - New York
11 Interaktionen
George Floyd-Protest
Rassismus
1’874 Interaktionen
Gegenstände geworfen
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

donald trump
Atom-Gespräche
Bodensee trocken
14 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss