Italien lässt deutsches Rettungsschiff wieder frei

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

In Italien hat ein sizilianisches Gericht entschieden, dass das deutsche Seenotrettungsschiff «Aurora» Lampedusa verlassen darf.

flüchtling
Ein Rettungsschiff der Sea Watch vor Italien. (Archivbild) - keystone

Das Seenotrettungsschiff «Aurora» der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch darf den Hafen der Mittelmeerinsel Lampedusa wieder verlassen. Ein Gericht in der sizilianischen Stadt Agrigent setzte die seit dem 14. Juli geltende Verwaltungshaft aus, wie Sea-Watch mitteilte.

Die Crew hatte 70 Menschen aus Seenot gerettet und war nach Lampedusa gefahren – obwohl die Behörden den weiter entfernten Hafen Pozzallo auf Sizilien zugewiesen hatten. Wegen schlechter Wetterbedingungen sei eine Weiterfahrt jedoch unverantwortlich gewesen, sagten die Seenotretter.

Demnach habe man die Behörden über den Kurswechsel informiert, die «Aurora» habe mit ausdrücklicher Zustimmung in Lampedusa angelegt.

Völkerrechtskonformes Handeln des Kapitäns

Das Gericht habe festgestellt, dass der Kapitän völkerrechtskonform gehandelt habe, wie Sea-Watch auf X mitteilte. «Das Gericht stellte klar: Aurora rettet Leben.» Die Festsetzung sei ein politischer Versuch gewesen, zivile Seenotrettung zu behindern.

Zwischen Hilfsorganisationen und der Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Etliche Menschen wagen jedes Jahr die Überfahrt über das Mittelmeer, meist von Libyen oder Tunesien aus. Immer wieder kommt es dabei zu schweren Unglücken.

Laut Angaben des italienischen Innenministeriums vom 5. August erreichten seit Jahresbeginn knapp 37'000 Migranten Italien – etwas mehr als im Vorjahreszeitraum, aber deutlich weniger als 2023 mit über 93'000 Ankünften.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6172 (nicht angemeldet)

Bedeutet mindestens 70 europäische Opfer mehr.

User #5386 (nicht angemeldet)

Die Aurora sticht wieder in See und die Gäste stechen zu.

Weiterlesen

Sea-Eye
Sea-Eye
keystone/Nau
16 Interaktionen
Finanz-Kommentar

MEHR IN NEWS

Hisbollah-Miliz
Im Libanon
Bangladesch Muhammad Yunus
Bangladesch
Hillary Clinton und Bill Clinton
4 Interaktionen
Einberufung
Spektakel
Naturspektakel

MEHR AUS ITALIEN

Papst Weltjugendtreffen in Rom
13 Interaktionen
Abschlussmesse
Bahn-Passagiere
1 Interaktionen
Prüfung
a
138 Interaktionen
Helis retten ihn
Deutschland Polizei
2 Interaktionen
Deutschland