Besitzer von Berliner Schwulen Sauna erhalten Bewährungsstrafe

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Deutschland,

Vor zwei Jahren starben drei Männer in der Schwulen-Sauna «Steamworks» in Berlin. Am Freitag fiel das Urteil für die Besitzer.

russland Terror Gerichtsurteil
Ein Gerichtsurteil wird gefällt. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor zwei Jahren starben in Berlin im Brand der Schwulen-Sauna «Steamworks» drei Männer.
  • Am Freitag fiel das Urteil für die Besitzer des Lokals.

Wegen einer glimmenden Zigarettenkippe, die jemand unsachgemäss weggeworfen hatte, brach am 5. Februar 2017 im Berliner Saunaclub «Steamworks» ein Feuer aus. In den Flammen kamen drei Besucher ums Leben.

Am Freitag wurde nun das Urteil festgelegt. Der Geschäftsführer und der Betriebsleiter wurden wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt, berichtete die «Berliner Zeitung».

Der Geschäftsführer erhielt eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung. Der Betriebsleiter erhielt eine Strafe von einem Jahr, muss jedoch ebenfalls nicht ins Gefängnis.

Die beiden hatten mehrere Sicherheitseinrichtungen vernachlässigt. Die Entrauchungsanlage in der 1980 eröffneten Einrichtung habe «nie funktioniert». Ebenfalls seien zum Zeitpunkt des Brandes Fluchttüren verhangen oder verstellt und liessen sich nicht öffnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

bauer sucht frau
4 Interaktionen
«Bauer sucht Frau»
Lehrschwimmbecken länger geschlossen
Bern
Berlin
Hauert
Reiche Ernte!

MEHR IN NEWS

Wärmepumpen
Genf und Neuenburg
kiew
Waffenruhe
St. Gallen
Fahrunfähig
Spannungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

lets dance wer raus
«Let's Dance»
Deutschen Filmpreis
«Ein Wunder»
Ins Spital gebracht