Anklage gegen abgesetzte Liechtensteiner Aussenministerin

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Cuba,

Die Liechtensteiner Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben gegen die frühere Aussenministerin Aurelia Frick und deren Generalsekretär.

aurelia frick
Aurelia Frick, Aussenministerin von Liechtenstein, musste ihren Regierungsposten räumen, nachdem ihr das Parlament das Vertrauen entzogen hatte. Nun wurde Anklage gegen sie erhoben (Archivbild). - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Gegen die frühere Aussenministerin Aurelia Frick wurde Anklage erhoben.
  • Die Klage der Liechtensteiner Staatsanwaltschaft gilt auch ihrem Generalsekretär.
  • Die beiden sollen Rechnungen ohne den nötigen Regierungsbeschluss bezahlt haben.

Die Liechtensteiner Staatsanwaltschaft hat Anklage erhoben gegen die frühere Aussenministerin Aurelia Frick und deren Generalsekretär. Die beiden sollen Rechnungen für Beraterdienste bezahlt haben, ohne vorher die dafür nötigen Regierungsbeschlüsse einzuholen.

Unter Anklage gestellt werden Ex-Regierungsrätin Aurelia Frick und Generalsekretär René Schierscher «wegen des Verbrechens des Missbrauchs der Amtsgewalt». Dies teilte die Liechtensteiner Tageszeitungen am Donnerstag gestützt auf eine Mitteilung der Staatsanwaltschaft mit. Die beiden sollen zwischen September 2018 und Juli 2019 wissentlich ihre Befugnis missbraucht haben.

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass Frick und Schierscher mit Vorsatz handelten, als sie Zahlungen veranlassten. Die Beschuldigten bestreiten den Tatvorwurf. Die Anklage ist noch nicht rechtskräftig. Es gelte die Unschuldsvermutung, schrieb die Staatsanwaltschaft.

«Berateraffäre» im Fürstentum Liechtenstein

Die Anklage ist eine Folge der sogenannten «Berateraffäre» im Fürstentum. Aussenministerin Aurelia Frick von der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) hatte wegen unklarer Verhältnisse über die Ausgaben für Beraterdienstleistungen ihr Regierungsamt verloren.

aurelia frick
Die frühere Aussenministerin Aurelia Frick muss sich vor Gericht verantworten. - Keystone

Anfang Juli letzten Jahres entzog ihr das Liechtensteiner Parlament, der 25-köpfige Landtag, das Vertrauen. Frick war es während einer Sondersitzung des Parlaments nicht gelungen, in der «Berateraffäre» reinen Tisch zu machen und Transparenz herzustellen.

Dem Vertrauensentzug waren wochenlange Streitereien zwischen der Regierungsrätin und der Geschäftsprüfungskommission des Landtags vorausgegangen. Aurelia Frick gehörte der fünfköpfigen Liechtensteiner Regierung während zehn Jahren an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fortschrittliche Bürgerpartei in Liechtenstein
FBP Liechtenstein
Verwaltung
Schweiz
Vaduz

MEHR IN NEWS

Elon Musk Donald Trump
Trumps Steuergesetz
Ukraine Krieg
1 Interaktionen
Forscher warnen
Wohnungsnot
7 Interaktionen
Innert 5 Jahren
Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz
Brüssel/Kopenhagen

MEHR AUS CUBA

kuba
3 Interaktionen
Santiago de Cuba
Stromnetz
28 Interaktionen
Havanna
Stromausfall in Kuba
2 Interaktionen
Ganze Insel betroffen