Vor einigen Jahren veröffentlichte Samsung eine Reihe von Videos, die Apple in ein schlechtes Licht rücken. Nun wurden diese gelöscht – nicht aus Goodwill.
Samsung Apple
Samsung fand in seinen Spots klare Worte. Unter anderem erklärte das Unternehmen, wie Nutzer ihre Daten am komfortabelsten vom alten iPhone zum neuen Samsung übertragen können. - Samsung
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor mehreren Jahren startete Samsung eine Anti-Apple Werbekampagne.
  • Unter anderem wurden Videos gezeigt, in denen das iPhone schlechtgemacht wird.
  • Jetzt hat der südkoreanische Smartphone-Hersteller die Videos vom Netz genommen.

Vor einigen Jahren lancierte Samsung eine Reihe von Videos, die das Ziel verfolgten, das iPhone in den Dreck zu ziehen. Es wurden zahlreiche Kundenberatungen im Apple Store inszeniert, in denen potenzielle Käufer über fehlende iPhone-Features verdutzt waren. Damals besonders kritisiert wurde beispielsweise der fehlende Klinken-Anschluss für Kopfhörer.

Nun hat das südkoreanische Unternehmen die Videos gelöscht. Als Grund vermuten Experten weltweit: Das neue Samsung Galaxy Note 10 verfügt ebenfalls über keinen Kopfhöreranschluss.

Viele sind auch der Meinung, dass die Angelegenheit weniger aufgefallen wäre, wenn Samsung die Videos nicht gelöscht hätte.

Dieses Video wurde hochgeladen von einem Drittanbieter.

Das Fachportal «Golem» weist an dieser Stelle auf den Streisand-Effekt hin. Dieser beschreibt das Phänomen der Informationsverbreitung infolge erhoffter Informationsunterdrückung.

Der Begriff rührt aus einer Klage, die Barbara Streisand (77) 2003 erfolglos gegen einen Fotografen einreichte. Dieser hatte eine Luftaufnahme veröffentlicht, auf der das Haus der US-amerikanischen Sängerin neben 12'000 anderen zu sehen war. Erst durch die Klage wurde der Öffentlichkeit klar, dass Streisand dort wohnt.

Wirkungslose Aktion von Samsung?

Übrigens dürfte die Löschung der Videos ziemlich wirkungslos sein. Denn das Internet vergisst bekanntlich nichts. Das oben verlinkte Video ist eine Zusammenstellung der nun gelöschten Samsung-Spots.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SamsungGalaxy NoteInternetAppleKlageiPhone