Hat der Kastanienkampf-Weltmeister geschummelt?

Eigentlich ist Conkers ein Kinderspiel. Es gilt, mit einer Kastanie die Frucht des Gegners kaputtzumachen. Aber ging alles mit rechten Dingen zu?

Hat der Conkers-Weltmeister etwa keine herkömmliche Kastanie genutzt? (Symbolbild)
Hat der Conkers-Weltmeister etwa keine herkömmliche Kastanie genutzt? (Symbolbild) - Marcus Brandt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Dem Kastanienkampf-Weltmeister wird Betrug vorgeworfen.
  • Mit nur einem Schlag gelang es David Jakins die Frucht seines Gegners zu zerstören.
  • Der Sieger hatte eine bemalte Stahlkugel in der Tasche – angeblich ein lustiger Talisman.

Hat der Weltmeister der Herren im Kastanienkampf eine Kastanie aus Stahl? Genau das wirft der unterlegene Finalist Alastair Johnson-Ferguson seinem Kontrahenten David Jakins vor. Die Organisatoren wollen die Betrugsvorwürfe untersuchen.

Der Reihe nach: Conkers, wie der Freizeitsport heisst, ist eigentlich ein Kinderspiel. Dabei schlagen die Teilnehmer mit einer zufällig ausgewählten Rosskastanie – auf Englisch «conker» -, die an einer Schnur hängt, abwechselnd auf die Frucht ihres Gegners ein. Wer die Kastanie des anderen zerschlägt, hat gewonnen.

David Jakins Conkers
«King Conker» David Jakins beim Kastanienkampf. (Archivbild) - keystone

Im Finale am Sonntag gelang Jakins – Spitzname «King Conker» – ein «fantastischer» Schlag und er zerstörte die Kastanie des Gegners mit einem Versuch. Das könne nicht sein, ereifert sich der Verlierer.

Stahlkugel in der Tasche gefunden

Und tatsächlich: In Jakins' Tasche wurde eine bemalte Stahlkugel gefunden, die einer echten Kastanie täuschend ähnlich sieht. Nur ein scherzhafter Talisman, den er nicht benutzt habe, betont der Weltmeister. Ihm gelang im Alter von 82 Jahren sein erster Turniersieg, seit er 1977 mit Conkers begann.

Organisationschef St John Burkett deutet an, Jakins zu glauben. Vier Juroren hätten während des Spiels die Teilnehmer nicht aus den Augen gelassen. «Es scheint unmöglich, dass er betrogen hat», sagte Burkett dem Sender «Sky News». Vermutlich habe Jakins einfach eine hervorragende Technik.

Hast du auch schon mal «Conkers» gespielt?

Doch die half ihm nicht im Gesamtfinale: Dort unterlag Jakins der Damen-Siegerin Kelci Banschbach. Die 34-Jährige ist nun die erste Person aus den USA, die sich Conkers-Weltmeisterin nennen darf. Der Wettbewerb findet seit 1965 statt.

Kommentare

User #3106 (nicht angemeldet)

Hast du auch schon mal «Conkers» gespielt? Habe ich nicht und werde ich nicht !

Weiterlesen

Weintrauben
1 Interaktionen
Schweiz zweiter
Schnupfe
7 Interaktionen
Schnupf-WM
MXGP Jeremy Seewer
4 Interaktionen
Motocross-WM
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR IN NEWS

Trumps Schatten
ueli schmezer kolumne
342 Interaktionen
Ueli Schmezer
tesla
Elektroauto-Markt
planted chicken
1 Interaktionen
«No chicken, no cry»

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

Charlotte Elizabeth Diana
7 Interaktionen
Royals
Russell Brand
2 Interaktionen
Anhörung
prinzessin charlotte
10 Interaktionen
Royals
Nigel farage
1 Interaktionen
England-Nachwahl