Nicht Aliens, sondern Staub lässt Stern flackern

DPA
DPA

USA,

Der «seltsamste Stern der Milchstrasse» ist wohl doch nicht die Heimat einer fortgeschrittenen extraterrestrischen Zivilisation.

Tabbys Stern KIC 8462852
Diese Illustration der Nasa zeigt den Stern mit der Katalognummer «KIC 8462852», der auch «Tabbys Stern» genannt wird. Er wird in dieser hypothetischen Darstellung von einem unregelmässigen Ring umgeben, der aus Staub bestehen soll. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein ungewöhnlich flackernder Stern gibt Forschern seit Langem Rätsel auf.
  • Sein Flackern war Grund zu Spekulationen, dass Aliens in der Nähe leben.
  • Nun stellt sich heraus, dass der Stern von einem Ring aus Staub umgeben ist, der das Flackern verursachen könnte.

Er wird als der «seltsamste Stern der Milchstrasse» bezeichnet: Der Stern mit der Katalognummer KIC 8462852, auch Tabbys Stern genannt.

Heimat von Aliens?

Die Helligkeit von Tabbys Stern, wie er nach seiner Entdeckerin Tabetha Boyajian getauft wurde, schwankt in unregelmässigen Abständen um bis zu 22 Prozent. Das ist extrem ungewöhnlich für eine Sonne dieses Typs. Der seltsame Stern mit der Katalognummer KIC 8462852 ist nur knapp 50 Prozent grösser und massereicher als unsere Sonne und sollte nach den etablierten Sternmodellen weitgehend gleichmässig leuchten. Der spektakulärste Erklärungsversuch schlug vor, dass eine technologisch fortgeschrittene Zivilisation um den Stern eine sogenannte Dyson-Sphäre gebaut hat, um ihren Energiebedarf zu decken.

Staub-Ring statt Energie-Katalysator

Bis anhin angenommen wurde, dass der Stern von einem unregelmässigen Ring umgeben, der aus Staub bestehen soll. Und dieser Ring soll für das rätselhafte Flackern der Sonne im Sternbild Schwan verantwortlich sein. Doch wie ein Forscherteam um Tabetha Boyajian von der Louisiana State University in Baton Rouge (USA) im Fachblatt «The Astrophysical Journal Letters» schreibt, herrscht nun eine neue Erkenntnis vor: KIC 8462852 sei wohl doch nicht die Heimat einer fortgeschrittenen extraterrestrischen Zivilistaion. Stattdessen ist vermutlich Staub für das rätselhafte Flackern der Sonne verantwortlich.

Kommentare

Weiterlesen

Meteor
Schlechtes Wetter
Wegen LED-Beleuchtung
Herr der Sterne

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
24 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR AUS USA

Guterres
15 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
1 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
11 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
14 Interaktionen
In Milliardenhöhe