Mehr als 700'000 Menschen besuchen Musikfestival in Saudi-Arabien

AFP
AFP

Saudi-Arabien,

Insgesamt 732'000 Menschen haben ein viertägiges Musikfestival in Saudi-Arabien besucht.

Festivalbesucher in Banban am Stadtrand von Riad
Festivalbesucher in Banban am Stadtrand von Riad - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Festival wird vor allem von jungen Männern und Frauen besucht.
  • Dort können sie zusammen feiern und zu weltlicher Musik tanzen.

In Saudi-Arabien haben trotz der Corona-Pandemie mehr als 700'000 Menschen ein Musikfestival besucht. Wie die Behörden des Königreichs am Montag nach Ende der viertägigen Veranstaltung mitteilten, wurden bis Sonntag insgesamt 732'000 Besucher gezählt. Damit sei das Festival MDLBeast Soundstorm, bei dem trotz Boykottaufrufen auch internationale Stars wie der französische DJ David Guetta auftraten, «eines der grössten Musikfestivals weltweit», erklärte der Chef der saudiarabischen Unterhaltungsbehörde, Turki al-Scheich.

Das Festival, das zum ersten Mal 2019 stattfand, wird vor allem von jungen Männern und Frauen besucht, die dort zusammen feiern und zu westlicher Musik tanzen können. «So etwas haben wir in Riad noch nie erlebt: Menschenmassen, Musik, VIP-Räume und für das Königreich unkonventionelle Kleidung», sagte eine Festival-Besucherin der Nachrichtenagentur AFP.

Saudi-Arabiens Kronprinz Mohammed bin Salman versucht seit 2017, eine gesellschaftliche Öffnung des erzkonservativen Königreichs anzustossen - auch um Touristen anzulocken. So wurden das jahrzehntelange Fahrverbot für Frauen abgeschafft und Konzerte mit Frauen und Männern im Publikum erlaubt. Allerdings wurden die Reformen von einem harten Vorgehen gegen Regierungskritiker begleitet, darunter auch Frauenrechtlerinnen.

Kritik von Menschenrechtsorganisationen

Menschenrechtsorganisationen werfen dem Königreich vor, grosse Sport- und Kulturveranstaltungen zu nutzen, um sein schlechtes Image aufzupolieren. Im November war der kanadische Popstar Justin Bieber in die Kritik geraten, weil er bei einem Formel-Eins-Rennen in Saudi-Arabien aufgetreten war. Human Rights Watch erklärte damals, das Königreich nutze das Sportereignis, um «von weit verbreiteten Menschenrechtsverletzungen abzulenken».

Vor dem Soundstorm-Festival hatte sich die Menschenrechtsorganisation erneut zu Wort gemeldet. Sie forderte die Künstlerinnen und Künstler auf, sich bei ihren Auftritten zu den Menschenrechtsverletzungen in Saudi-Arabien zu äussern oder gar nicht dort aufzutreten.

Trotz wieder steigender Infektionszahlen gibt es in Saudi-Arabien derzeit kaum noch Corona-Beschränkungen. Auch die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus wurde in dem Golfstaat schon nachgewiesen.

Kommentare

Weiterlesen

David Guetta in Monaco.
1 Interaktionen
Internationale Stars
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien

MEHR IN NEWS

25 Interaktionen
America Party
Zahnarzt
4 Interaktionen
Keine Ausbildung
Gen Z Mann
93 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Motorradfahrer
Gunzwil LU

MEHR AUS SAUDI-ARABIEN

ronaldo
30 Interaktionen
Neuer Saudi-Vertrag
Pawel Durow
5 Interaktionen
Telegram-Gründer
Hadsch
3 Interaktionen
1,6 Mio. Gläubige
Georgina Rodriguez
5 Interaktionen
Georgina Rodriguez