Baby-Boom bei seltenen Tieren in Australien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Australien,

Ein Zuchtprogramm sorgt für Nachwuchs bei bedrohten Arten.

Teufel
Tasmanische Teufel waren auf dem australischen Festland lange ausgestorben. - David Stowe/Aussie Ark/dpa

Baby-Boom bei seltenen Tierarten in Australien: Im Rahmen des Zuchtprogramms der Tierschutzorganisation Aussie Ark sind zu Beginn des australischen Sommers zahlreiche niedliche Jungtiere geboren – darunter Tasmanische Teufel, Tüpfelbeutelmarder, Langschnauzen-Kaninchenkängurus und Rote Rattenkängurus.

«Auf dem australischen Festland sind Beutelteufel und Tüpfelbeutelmarder ausgestorben, daher ist es etwas ganz Besonderes, ihre Jungen hier herumhuschen zu sehen», teilte Aussie Ark am Freitag mit.

Viele der von den Tierschützern betreuten Tiere tragen in den Wintermonaten ihre Jungen aus.

Aussie Ark will mit seinem Zuchtprogramm zur Rettung bedrohter endemischer Arten beitragen.

Tasmanische Teufel zurück auf dem Festland

So gab es bis vor wenigen Jahren die angriffslustigen Tasmanische Teufel nur noch auf der Insel Tasmanien, der sie auch ihren Namen verdanken. Dort war ihr Bestand aber wegen einer Krebsart bedroht.

2020 hat die Organisation 28 der schwarzen Raubtiere, die keine Krankheitszeichen zeigten, in einem Reservat nördlich von Sydney freigelassen. Rund 3000 Jahre nach dem Aussterben der Beutelteufel auf dem Festland wurden dort seither erstmals wieder Junge in Freiheit geboren.

Kommentare

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
32 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Schweizer Franken
Devisenmarkt
Bitcoin krypto
Historisch
deutsche grenzen  kontrollen
Härtere Kontrollen

MEHR AUS AUSTRALIEN

Caleb Ewan
Mit 30 Jahren
Premier in Australien
8 Interaktionen
Der Trump-Effekt
Australien Labour
15 Interaktionen
Australien
Premier Anthony Albanese
3 Interaktionen
Bleibt im Amt