Streitkräfte der Vereinigten Staaten testen Hyperschall-Rakete
Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten haben erfolgreich eine Hyperschall-Rakete getestet. Das Pentagon will im kommenden Jahr über solche Geschosse verfügen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die US-Streitkräfte haben erfolgreich eine Hyperschall-Rakete getestet.
- Sie wurde vom Testzentrum in Hawaii abgefeuert.
- Das Pentagon will im kommenden Jahr über solche Raketen verfügen.
Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten haben nach eigenen Angaben erfolgreich eine Hyperschall-Rakete getestet.
Das Geschoss hat hypersonischer Geschwindigkeit – das ist mehr als fünffache Schallgeschwindigkeit. Es sei vom Testzentrum auf der Hawaii-Insel Kauai abgefeuert worden und zu einem festgelegten Einschlagsort geflogen.
Dies erklärte das US-Verteidigungsministerium am Freitag. Das Pentagon sprach von einem «Meilenstein» hin zu dem Ziel, in den kommenden Jahren über Hyperschall-Raketen zu verfügen.
Hyperschall-Raketen sind gefährlicher
Hyperschall-Raketen gelten als potenziell gefährlicher als herkömmliche ballistische Raketen oder Marschflugkörper. Sie sind für gegnerischen Verteidigungssystemen nur schwer abzufangen.
Das US-Verteidigungsministerium erklärte am Freitag, solche Geschosse seien sehr gut manövrierbar und könnten in unterschiedlichen Höhen fliegen. Sie könnten wegen ihrer grossen Geschwindigkeit binnen Minuten Ziele in hunderten oder gar tausenden Kilometern Entfernung treffen.