Der Hurrikan Otis zieht mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Kilometern pro Stunde auf die mexikanische Westküste zu.
Hurrikan.
Ein Hurrikan nähert sich Mexiko. (Symbolbild) - -/NOAA/AP/dpa

Der Pazifiksturm «Otis» hat vor Mexikos Westküste Hurrikanstärke erreicht. Das Zentrum des Wirbelsturms mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Kilometern pro Stunde befand sich am Dienstag etwa 235 Kilometer südöstlich von Acapulco, wie das US-Hurrikanzentrum in Miami mitteilte. «Otis» wird den Vorhersagen zufolge weiter an Kraft gewinnen und voraussichtlich am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) die Küste erreichen.

Die Behörden des Bundesstaates Guerrero riefen die Bevölkerung auf, vor dem Eintreffen des Hurrikans Vorsichtsmassnahmen zu treffen. Bei heftigen und anhaltenden Regenfällen kommt es im Süden von Mexiko häufig zu Erdrutschen und Überschwemmungen, die Todesopfer und erhebliche Schäden verursachen können.

Otis zieht auf Mexiko zu: Erderwärmung erhöht Sturm-Wahrscheinlichkeit

Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderwärmung erhöht laut Studien die Wahrscheinlichkeit starker Stürme. Von einem Hurrikan spricht man ab einer Windgeschwindigkeit von 119 Kilometern pro Stunde. Die Hurrikan-Saison beginnt im Pazifik am 15. Mai und im Atlantik am 1. Juni. Sie endet in beiden Regionen am 30. November.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Hurrikan