Hilux: In Zukunft nun auch vollelektrisch
Toyota bricht die Pick-up-Tradition! Der Hilux «Travo» kommt als reiner E-Pick-up mit 240 km Reichweite sowie als leistungsstarker Mild-Hybrid-Diesel.

Pick-ups galten lange als Bastion des Verbrennungsmotors. Hohe Anhängelasten und extreme Geländetauglichkeit schienen mit reinem Batteriestrom unvereinbar.
Toyota bricht nun mit dieser Tradition. Die Weltpremiere der neunten Hilux-Generation in Thailand zeigt eine radikale Neuausrichtung.
Das Modelljahr 2026 erhält den neuen Zusatznamen «Travo» und eine komplett neue Antriebsstrategie. Für den europäischen Markt ist dies mehr als nur ein Update. Es ist ein Paradigmenwechsel.
Der Hilux BEV: Strom für das Arbeitstier
Die wichtigste Neuerung für die Schweiz ist der rein elektrische Hilux BEV. Toyota verbaut ein Batteriepaket mit einer Kapazität von 59.2 kWh.

Dies ermöglicht eine Reichweite von rund 240 Kilometern nach dem WLTP-Standard. Zwei E-Achsen, je eine vorne und hinten, sorgen für einen permanenten Allradantrieb.
Die Systemleistung des E-Modells beträgt 144 kW. An einer DC-Schnellladesäule lädt der Akku mit bis zu 125 kW. Ein Ladehub von 20 auf 80 Prozent soll so in rund 30 Minuten erledigt sein.
Effizienz trifft Kraft: Der neue Hybrid-Diesel
Toyota weiss, dass nicht alle Kunden sofort auf E-Mobilität umsteigen können. Daher wird der bewährte 2.8-Liter-Turbodiesel massiv aufgewertet.
Er erhält ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Ein Startergenerator unterstützt den Diesel mit zusätzlicher Kraft, insbesondere beim Anfahren.
Die Leistung des Diesels bleibt bei 204 PS und 500 Newtonmetern. Entscheidend für das Gewerbe ist: Die vollen 3.500 Kilogramm Anhängelast und eine Tonne Nutzlast bleiben erhalten. Diese Variante zielt klar auf Nutzer, die maximale Zugkraft benötigen.
Modernes Cockpit und «Cyber Sumo»-Design
Auch innen bleibt kein Stein auf dem anderen. Der Hilux «Travo» erhält ein komplett digitalisiertes Cockpit. Ein 12.3-Zoll-Display ersetzt die analogen Instrumente.

Ein ebenso grosser Touchscreen dominiert die Mittelkonsole. Erstmals setzt Toyota im Hilux zudem eine elektrische Servolenkung ein. Dies ermöglicht die Integration moderner Assistenzsysteme aus dem «Toyota T-Mate»-Paket.
Das neue Aussendesign, entwickelt unter dem Codenamen «Cyber Sumo», wirkt kantiger und aggressiver als der Vorgänger.







