Diese Hausgegenstände brauchen besonderen Schutz vor Sonnenlicht

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Sonnenlicht kann Möbel ausbleichen und Kosmetikprodukte chemisch zersetzen. Die richtige Lagerung schützt wertvolle Gegenstände vor Sonne und Alterung.

Sofa Sonnenlicht Innenraum Zweisitzer
UV-Licht hat einen negativen Einfluss auf die Langlebigkeit vieler Dinge in unserem Haushalt. - Depositphotos

Sonnenlicht kann viele Gegenstände im Haus beschädigen. UV-Strahlen lassen Farben verblassen und Materialien spröde werden. Möbel, Kosmetik und Parfum sind besonders empfindlich.

Besonders länger andauernde direkte Sonneneinstrahlung beschleunigt diesen Schaden. Ohne Schutz verlieren viele Dinge ihre Originalität und Funktionalität.

Unsere Tipps helfen dir langfristig, die Optik und den Wert deiner Utensilien zu erhalten.

Empfindliche Möbel und Einrichtungsstücke

Holzmöbel bleichen aus und tendieren zu Rissen, wenn sie zu lange in der direkten Sonne, zum Beispiel am oder vorm Fenster, stehen. Textilien verblassen, Stoffe werden brüchig und verlieren Elastizität.

Selbst Leder läuft Gefahr, auszutrocknen und spröde zu werden. Farbige Möbeloberflächen verlieren Leuchtkraft und Gleichmässigkeit.

sonne schädlich möbel
Grosse Fenster sind toll, lassen aber auch besonders viel schädliche UV-Strahlung herein. - Depositphotos

Auch gemalte Bilder und gerahmte Poster leiden unter zu viel Sonnenlicht. Sie können rissig werden oder ausbleichen, wenn sie zu lange und zu oft intensivem Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Schutzmassnahmen für Möbel und Stoffe

Vorhänge, Jalousien oder Rollos blockieren UV-Licht und schützen Möbel wirkungsvoll.

Möbel solltest du am besten an schattigen Plätzen aufstellen oder, kommst du nicht daran vorbei, an sonnigen Plätzen gegebenenfalls grossflächig mit Abdeckungen versehen.

Spezielle Pflegeöle und Lacke können das Holz deines Lieblingsstuhls vor Austrocknung bewahren. Und wenn du deine Möbel regelmässig reinigst, schützt du sie auch vor solchem Schmutz, der Sonnenlicht absorbieren könnte.

Kosmetikprodukte und Parfum

Auch Parfum und andere kosmetische Produkte leiden darunter, wenn sie länger in der Sonne stehen. Die Lichteinstrahlung zersetzt die Inhaltsstoffe, damit gehen Duft und Wirksamkeit verloren. Stattdessen kann es zu Allergien oder anderen Hautreizungen bei dir kommen.

sonne möbel wohnung
Kosmetik und Parum reagieren besonders empfindlich auf Sonnenlicht und sollten gut geschützt aufbewahrt werden. - Depositphotos

Kosmetik und Düfte solltest du deshalb am besten in dunklen Schubladen oder Boxen aufbewahren. Ideal sind lichtundurchlässige Behälter und kühle Orte jenseits direkter Sonne.

Sonnige Fensterbänke oder Badezimmerschränke mit Fenster sind ungeeignete Lagerplätze. Vorsicht hilft, Qualität und Haltbarkeit der Produkte zu erhalten.

Fazit: Sonnenschutz ist vielseitig nötig

Sonnenlicht kann viele Hausgegenstände nachhaltig schädigen. Möbel, Stoffe, Kosmetik und Parfüm brauchen gut durchdachten Schutz.

Eine Kombination aus Schatten, Abdeckungen und richtiger Lagerung ist optimal. So bleiben Gegenstände schön und funktional, auch bei sonnigem Wohnambiente.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Paar will putzen
8 Interaktionen
Wohnen

MEHR AUS STADT BERN

Finanzen Bern
14 Interaktionen
Finanzen Bern
Clabi Bern
4 Interaktionen
Stadtrat
Aare Wasser
1 Interaktionen
BärnerBär im Labor
Bern ESAF Schwingen
7 Interaktionen
ESAF 2025