Fremdgehen: Die 5 wichtigsten Gründe laut Paartherapeuten

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Fremdgehen ist selten einfach nur ein Ausrutscher. Hinter dem Vertrauensbruch stecken oft überraschend vielschichtige Motive.

Wütende Frau stellt Mann mit Smartphone zur Rede
Nicht jede Affäre ist nur ein impulsiver Fehler – oft stecken komplexe Gründe dahinter. - Depositphotos

Untreue trifft immer ins Mark einer Beziehung und wirft quälende Fragen auf. Warum riskiert jemand alles für einen Seitensprung?

Die Antworten sind selten eindeutig – und genau das macht das Thema so spannend. Wer verstehen will, was hinter Untreue steckt, muss tiefer graben, als die Oberfläche vermuten lässt.

1. Der Wunsch nach einem Ausweg

Manche nutzen Untreue als bequemen Ausstieg aus einer Beziehung, die sie eigentlich nicht mehr wollen. Sie trauen sich nicht, offen Schluss zu machen, und provozieren das Ende durch einen Vertrauensbruch.

Mann mit Smartphone wird von Frau im Hintergrund beobachtet
Wer sich nicht traut, die Beziehung zu beenden, flüchtet sich manchmal ebenfalls in eine Affäre. - Depositphotos

Für sie ist der Seitensprung ein Ventil, um sich aus einer festgefahrenen Situation zu befreien. Auch wenn das für den anderen besonders schmerzhaft ist.

2. Suche nach emotionaler Nähe

Viele Menschen gehen fremd, weil sie sich in ihrer Beziehung emotional alleine fühlen. Sie sehnen sich nach Aufmerksamkeit, Wertschätzung oder einfach nur danach, gesehen zu werden.

Wenn das im Alltag fehlt, suchen sie diese Bestätigung ausserhalb. Oft ist der Seitensprung dann weniger körperlich motiviert, sondern Ausdruck eines unerfüllten Bedürfnisses nach Nähe und Verständnis.

3. Geringes Selbstwertgefühl

Ein weiterer häufiger Grund ist ein angeknackstes Selbstwertgefühl. Wer sich selbst nicht genug fühlt, sucht Bestätigung und Anerkennung bei anderen.

Das Gefühl, begehrt zu werden, verschafft einen kurzen Ego-Boost. Doch diese Wirkung hält meist nicht lange an und löst das eigentliche Problem nicht.

Trotzdem ist der Reiz, sich attraktiv zu fühlen, für viele ein starker Antrieb.

4. Sexuelle Unzufriedenheit und der Wunsch nach Abwechslung

Fehlt es im Bett an Leidenschaft oder stimmt die Chemie nicht mehr, wächst die Versuchung, sich das Ersehnte woanders zu holen. Manche sehnen sich nach neuen Erfahrungen, andere nach mehr Abenteuer.

Verärgerte Frau sitzt am Bettrand, Mann schläft
Auch Frust im Bett kann zur Untreue verleiten. - Depositphotos

Gerade wenn über sexuelle Wünsche nicht offen gesprochen wird, staut sich Frust an, der sich irgendwann entlädt. Der Seitensprung wird dann zur Flucht aus der Routine.

5. Gefühl von Vernachlässigung und fehlender Liebe

Wer sich in der Partnerschaft nicht mehr geliebt oder beachtet fühlt, sucht diese Gefühle oft bei jemand anderem. Das kann passieren, wenn der Alltag die Beziehung überlagert oder Konflikte ungelöst bleiben.

Das Bedürfnis, wieder wichtig zu sein, führt dann manchmal zu einem Schritt, der alles verändert. Gefühle wie Unsicherheit und Einsamkeit schleichen sich ein und verstärken das Verlangen nach Zuwendung.

Oft reicht schon eine kleine Aufmerksamkeit von aussen, um das eigene Selbstbild wieder aufzuwerten. In solchen Momenten wirken Komplimente oder echtes Interesse von anderen besonders verlockend.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1059 (nicht angemeldet)

Meiner ging auch fremd, dann habe ich das Schloss der Wohnungstüre auswechseln lassen und ihm seinen Koffer vor die Tür gestellt.

User #1413 (nicht angemeldet)

Alles im Leben ist eine Charakterfrage.

Weiterlesen

Genervte, nachdenkliche Frau, im Hintergrund schläft ein Mann
5 Interaktionen
Aufgeklärt
Eifersüchtige Frau mit ihrem Partner auf einer Bank
4 Interaktionen
Partnerschaft

MEHR AUS STADT BERN

Wohlen b.B.
Wohlen b.B.
SC Bern
Ende Juli