Dating-Apps: Red Flags, die du übersiehst

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Auf Dating-Apps wirkt vieles perfekt – bis du hinter die Fassade blickst. Welche Red Flags du übersiehst und wie du sie schneller erkennst, liest du hier.

Dating-App
Zwischen Swipe und Wunschtraum: Apps verführen uns mit Bildern, doch echte Klarheit fehlt oft. - Depositphotos

Du scrollst durch Profile, ein Bild mit Hund, ein cooler Spruch, ein bisschen Ironie – schon entsteht in deinem Kopf ein Potenzial, das es vielleicht gar nicht gibt. Dating-Apps sind darauf ausgelegt, dich zu fesseln und nicht darauf, dir sofort echte Klarheit zu liefern.

Statt auf authentische Hinweise zu achten, verfangen sich viele Menschen deshalb in Projektionen. Das willst du nicht mehr? Dann achte ab sofort auf Folgendes.

«Mal sehen, was passiert» – der Klassiker

Diese Formulierung klingt entspannt, beinahe romantisch-unverbindlich. In Wahrheit bedeutet sie jedoch oft: keinerlei Absicht, Verantwortung zu übernehmen.

Frau schaut nachdenklich und irritiert auf ihr Smartphone
Unverbindlichkeit klingt locker, ist aber nicht immer ein gutes Zeichen. - Depositphotos

Gesprächsfetzen ohne klare Richtung, Verabredungen, die nie zustande kommen – das bleibt zurück. Im realen Leben tritt dieselbe Haltung auf, wenn jemand nie einen konkreten Treffpunkt vorschlägt.

Bedeutet auch: Wer wirklich interessiert ist, konkretisiert seinen Plan, statt dich ständig im Ungewissen schweben zu lassen.

Leere Profile = leere Gespräche

Ein Foto ohne Text in einer Dating-App ist nicht «geheimnisvoll», sondern deutet in Wahrheit schlicht auf fehlendes Engagement hin. Solche Profile bedeuten oft, dass du die ganze Arbeit übernimmst ‒ nicht immer, aber es könnte ein Warnsignal sein.

Du stellst die Fragen, du führst das Gespräch, du hältst den Kontakt am Laufen. Im echten Leben entspricht das dem Date, bei dem dein Gegenüber kaum etwas zum Kennenlernen beiträgt und dich alleine unterhalten lässt.

Dieses Ungleichgewicht ist anstrengend und nimmt dir die Freude. Deine Zeit und Energie solltest du daher in Begegnungen investieren, die sich auch für Dich lohnen.

Humor oder Schutzschild?

«Fluent in sarcasm» wirkt locker, manchmal sogar witzig. Doch oft steckt dahinter die Weigerung, echte Emotionen zuzulassen.

Mann schaut sich Frau auf einem Smartphone an
Ironie entertaint kurz, aber Tiefe blockt sie zuverlässig ab. - Depositphotos

Jedes ernsthafte Thema wird ins Lächerliche gezogen, keine Tiefe, nur Distanz. Auch beim Date zeigt sich das: kleine Seitenhiebe, verpackt als Flirt. Was charmant wirkt, verhindert am Ende nur echte Nähe und den Aufbau einer Verbindung.

Woran du dich orientieren solltest

Positiv fallen die Profile auf, die wirklich Inhalt bieten: ehrliche Angaben, konkrete Hobbys, ganze Sätze. Wer bereits in der App Mühe investiert, zeigt damit echtes Interesse an Begegnung.

Ein «grünes Licht» sind auch klare Absichten, etwa der Vorschlag für ein konkretes Treffen. Noch wertvoller: Menschen, die dich aufrichtig kennenlernen wollen, statt dich als Zeitvertreib zu behandeln.

Solche Zeichen erkennst du auch offline – indem jemand wirklich zuhört und Fragen stellt, die über Small Talk hinausgehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3005 (nicht angemeldet)

Ich übersehe Dating-Apps. Ist die beste Lösung.

User #7793 (nicht angemeldet)

Sog. Dating-Apss sind eh nur abzocke . besser im realen Leben suchen.d a wird eher gefunden......

Weiterlesen

Mann und Frau, Date
2 Interaktionen
Anstrengend
Ein Paar
8 Interaktionen
Gefährliche Dates
Mann und Frau, Paar lächelt sich an
1 Interaktionen
Gesunde Beziehung

MEHR AUS STADT BERN

Kapo Bern
Region Bern
bern rauchsäule
95 Interaktionen
«Fenster schliessen»
Citius Meeting
Citius Meeting
Hï Ibiza club
54 Interaktionen
Schweizer schockiert