Wie altbackenes Brot deinen Kuchenteig aufpeppt

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Altbackenes Brot musst du nicht wegwerfen. Verwandle es mit einfachen Tricks in eine leckere Kuchenteigbasis.

Brot
Statt es zu entsorgen, verwandelt sich altbackenes Brot in eine vielseitige und schmackhafte Kuchenteigbasis. - Depositphotos

Jeder kennt es: Altbackenes Brot wirkt oft unbrauchbar. Aber genau hier liegt eine geniale Chance für deine Küche.

Statt es wegzuwerfen, verwandelst du es mit unseren Tipps ganz einfach in eine aromatische Kuchenteigbasis ‒ und das sowohl in süsser Variante als auch in herzhafter.

So machst du aus Brot einen Kuchenteig

Zerkleinere das trockene Brot in einer Küchenmaschine zu feinen Bröseln. Vermische diese Brösel mit kalter Butter und einer Prise Salz, bis eine krümelige, gut formbare Masse entsteht.

Kuchen
Mit einfachen Zutaten wird Brot zu einer Masse verarbeitet, die sich als vielseitiger Kuchenteig für süsse und herzhafte Optionen eignet. - Depositphotos

Drücke den Teig dann gleichmässig in eine Kuchenform und stelle ihn vor dem Backen kurz kühl, damit er fest wird und beim Backen nicht auseinanderfällt. Zu herzhaften Pies passen frische Kräuter, fein gehackter Knoblauch oder auch geriebener Käse hervorragend.

Für süsse Kuchen kannst du zusätzlich Zucker und Zimt unter die Brösel mischen, was dem Teig eine angenehme Würze verleiht.

Welche Brotsorten passen am besten?

Weiche Brote wie Brioche oder Zopf sind ideal für süsse Kuchen, da sie von Natur aus eine leichte Süsse und eine luftige, weiche Struktur mitbringen. Sie harmonieren perfekt mit fruchtigen Füllungen wie Apfel, Beeren oder Kürbis.

Für herzhafte Varianten eignen sich Roggen- und Sauerteigbrote besonders gut. Ihr kräftiges, leicht säuerliches Aroma ergänzt Füllungen mit Käse, Gemüse oder Fleisch optimal.

Roggenbrot bringt durch seine nussige Note und die enthaltenen Gewürze wie Kümmel oder Koriander zusätzliche Geschmackstiefe. Sauerteig sorgt mit seiner charakteristischen Säure für eine interessante Geschmackskomponente, die besonders gut zu mediterranen Zutaten wie Spinat und Feta passt.

Praktische Tipps gegen Lebensmittelverschwendung

Verarbeite nicht nur die weichen Brotstücke, sondern auch die Rinde – sie gibt dem Teig mehr Biss und Aroma. Röste die Brotbrösel vor dem Mischen leicht in der Pfanne an, um den Geschmack zu intensivieren und eine knusprige Textur zu erzielen.

Spinat- und Fetakuchen
Auch herzhafte Pies lassen sich mit altbackenem Brot herstellen. - Depositphotos

Für mehr Abwechslung kannst du Nüsse, Samen oder Gewürze in den Teig geben. Auch das Kombinieren verschiedener Brotsorten schafft spannende neue Geschmackserlebnisse.

Wenn du den Teig vor dem Backen kurz ruhen lässt, verbinden sich die Zutaten besser und der Teig wird stabiler.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Grobes Salz, Löffel, Salzstreuer
16 Interaktionen
Vergleich
Frische Baguettes
7 Interaktionen
Richtig Aufbewahren

MEHR AUS STADT BERN

WEURO 2025 Volunteer
WEURO 2025
Wohlen b.B.
Wohlen b.B.