Frühlingsbeginn: So schaffen Sie die letzten dunklen Tage
Ob Sie schon mal Frühjahrsputz machen oder noch mal dem Gletscher zuhören, bevor er ganz verschwunden ist: So überstehen Sie die letzten dunklen Tage.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Dunkel der letzten Wintertage macht manchmal besonders schwer zu schaffen.
- Schlagen Sie ihm ein Schnippchen und holen Sie schon jetzt frische Farbe in Ihr Leben.
- Ob Tulpen, Fasnacht oder Ihr eigenes Ritual: Nau.ch hat Tipps für Sie.
Morgens klingelt der Wecker, und Sie müssen immer noch eher aus dem Bett als die Sonne selbst?
Ja, das ist gemein. Und ja, das lange Winterdunkel macht uns zu schaffen. Ob «Winterblues», einfach mehr Appetit oder schlicht keine Lust mehr auf ständige Nacht, irgendwann reicht's.
Die gute Nachricht ist: Die Natur hat Mitleid mit Ihnen und bald kommt der Frühling! Und damit Sie die Zeit bis dahin gut überstehen, hat Nau.ch noch fünf Tipps für Sie parat!
1. Rappeln Sie sich auf!
Kommen Sie wieder in Bewegung! Das macht Ihnen jetzt schon gute Laune (Serotonin!) und Sie ganz langsam, aber sicher fit für den langen Spaziergang am ersten echten Frühlingstag.

Tipp: Statt sich Ihrer winterlichen Trägheit zu schämen, erklären Sie sich einfach, auch Sie sind nur ein Mensch, der im Dunkeln eben lieber schläft als Arbeits-E-Mails schreibt. Aber das ändern Sie ja jetzt wieder. Und zwar vor allem für sich selbst!
2. Kleiderschrank-Party
Visualisieren Sie: Welche Kleidung freut sich auf die frisch Luft? Was wollten Sie schon lange mal wieder anziehen, womit den Nachbarn beim morgendlichen Joggen mal so richtig von den Socken hauen?
Probieren Sie das gute Stück schon mal an – und falls Sie dafür noch etwas in Form kommen müssen, ist das jetzt die Gelegenheit!
3. Innerer Frühling durch junge Ernte
Halten Sie im Supermarkt Ausschau nach dem ersten Frühlingsgemüse. Eine ausgewogene Ernährung ist zu jeder Jahreszeit gut – das zarte Grün frischer Keime stimmt auch Ihren Körper und Geist ganz schnell auf neues Leben ein!

Oder wie wär's mit ein paar frischen Blumen in leuchtendem Gelb?
4. Erinnern Sie sich Ihrer Vorfahren
Obwohl es vielleicht ein extra Leidensfaktor ist, wenn die Freundin jetzt schon das Beach-Photo von den Malediven schickt, während Sie noch Monate auf Ihre Ferien warten müssen: Unsere Ahnen mussten noch zu ganz anderen Mitteln greifen, um sich das Dunkel von Leib und Seele zu streifen.
Die Fasnacht ist oft ein toller Ort, um den Winter und sich mal so richtig auszutoben, zum Beispiel das Sechseläuten in Zürich oder die Chienbäse im Liestal.
Schliessen Sie sich einem Fasnachtkomitee an, basteln Sie Masken, machen Sie mit anderen Musik – neben der Aktivität macht auch das Zusammensein mit anderen das Dunkel schnell vergessen.

Überhaupt: Rituale sind mächtige Verbündete. Tanzen Sie sich ins Licht, rufen Sie den Frühling im Gebet herbei, planen Sie einen Frühjahrsputz, bei dem Sie Ihr Innenleben mal so richtig durchlüften.
5. Geniessen Sie den Winter – denn bald ist er vorbei!
Schliesslich: Freuen Sie sich noch einmal am Winter, bewundern Sie einen Gletscher, hören Sie noch einmal seinen Geschichten zu – wer weiss, wie oft Sie das noch können, bevor die Erderwärmung ihren Tribut gezollt hat.