Die älteste Teemanufaktur der Schweiz setzt auf den Matcha-Hype
Matcha ist seit einigen Jahren eine beliebte Alternative zu Kaffee. London Tea, die älteste Schweizer Teemanufaktur, springt auf den Trend auf.

Das grüne Koffeingetränk aus Japan gewann in den vergangenen Jahren weltweit an zunehmender Beliebtheit. Matcha ist nicht nur eine Teesorte, sondern ein regelrechtes Superfood. Dieser Trend zieht auch an der einzigen Schweizer Teemanufaktur nicht spurlos vorbei. London Tea, gegründet 1896, erweitert ihr Sortiment um das grüne Pulver aus Japan.
Unter dem neuen Label Teishu bringt London Tea feinsten japanischen Matcha auf den Schweizer Markt. Der Name Teishu, im Japanischen ein Begriff für den Gastgeber einer Teezeremonie, spiegelt das tiefe kulturelle Verständnis und die Wertschätzung für die japanische Teekunst wider.
Matcha-Anbau und Herstellung
Die Teepflanzen für Teishu-Matcha werden in Japan unter strenger Kontrolle angebaut. Bereits mehrere Wochen vor der Ernte werden die Pflanzen beschattet, sodass die Blätter nur 10 % des Sonnenlichts erreicht. Das steigert den Chlorophyllgehalt und die Aminosäuren im Blatt, um damit die leuchtend grüne Farbe sowie den milden, süsslichen Umami-Geschmack zu intensivieren.

Nach der Ernte werden die jungen Blätter gedämpft, gebacken und anschliessend in Steinmühlen aus Granit zu feinstem Pulver vermahlen. Dieses aufwendige Verfahren garantiert die charakteristische Textur und das intensive Aroma, das Matcha vom gewohnten Grüntee unterscheidet.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Grüntees werden die Blätter so verarbeitet, dass die Inhaltsstoffe im Blattfleisch bleiben und nicht mit dem Wasser davon geschwemmt werden können. Um die Teequalität auch nach dem Anbau weiterhin zu sichern, wird das Pulver in spezielle Packungen, die vor Licht, Fremdgerüchen und Feuchtigkeit schützen, verpackt.
Ein Trend mit Substanz
Was früher vorwiegend im Rahmen der japanischen Teezeremonie getrunken wurde, hat sich heute zu einem Superfood entwickelt: Ob als klassischer Matcha-Tee, in Smoothies, Backwaren oder als hipper Matcha-Latte: das Pulver hat weltweit Kultstatus erlangt.

Matcha ist reich an Antioxidantien, Vitaminen und L-Theanin, einem Stoff, der für seine entspannende und konzentrationsfördernde Wirkung bekannt ist. Beliebt ist Matcha ausserdem bei Nachteulen und Morgenmuffeln, da darin nachhaltigeres Koffein enthalten ist, das länger als Kaffee wirkt und den unruhigen und hibbeligen Nebeneffekt auslässt.
In Zürich und Basel sowie online erhältlich
London Tea greift diesen Trend auf und verknüpft ihn mit ihrem handwerklichen Know-how. Die sorgfältige Auswahl des Anbaugebietes, transparente Lieferketten und der direkte Kontakt zu Produzenten in Japan garantieren höchste Qualität und Authentizität.

Zu finden ist der Teishu-Matcha in den Tee-Shops von London Tea in Basel und Zürich, in ihrer Teemanufaktur in Münchenstein (BL) oder direkt im Online-Shop.
Wer sich allerdings zuerst noch von dem Getränk überzeugen möchte, kann den Matcha in Zürich und Basel frisch zubereitet als Matcha-Latte To-Go oder zur Verkostung vor Ort erleben.