Ford Puma & Kuga: Reichweite & BlueCruise-Updates
Der Ford Puma Gen-E bietet über 400 km WLTP-Reichweite. Zudem bekommt er, wie auch Kuga und Ranger, die BlueCruise-Technologie. Oberklasse-Features für alle?

Ford hat im November 2025 wichtige Updates für den Puma Gen-E sowie eine signifikante Ausweitung der BlueCruise-Technologie angekündigt.
Dabei handelt es sich um einen strategisch wichtigen Schritt, um Oberklasse-Features in das Volumensegment zu bringen. Hier die Details zu den Ankündigungen ...
Updates für den Ford Puma Gen-E (Modelljahr 2026)
Ford reagiert auf das Kunden-Feedback und den Wettbewerb mit einer technischen Aufwertung des elektrischen Puma, der voraussichtlich ab Frühjahr 2026 bestellbar sein wird.

Erhöhte Reichweite: Durch ein verbessertes Batteriedesign wird die WLTP-Reichweite von bisher maximal 376 km auf über 400 km gesteigert. Im reinen Stadtverkehr soll die Reichweite sogar auf über 550 km anwachsen.
Verbesserte Effizienz: Die Batteriekapazität wird effizienter genutzt, was längere Fahrten ohne Ladestopp ermöglicht – ein kritischer Punkt im Segment der kompakten E-Crossover.
Ausweitung der «BlueCruise»-Technologie
Das System, das bisher primär aus dem Mustang Mach-E bekannt war, wird nun für die volumenstärksten Modelle ausgerollt. Damit «demokratisiert» Ford das teilautomatisierte Fahren (Level 2+).
Neue Modelle: Ab Frühjahr 2026 wird BlueCruise für folgende Modelle verfügbar sein:

- Ford Puma (Verbrenner & Gen-E)
- Ford Kuga
- Ford Ranger (Plug-in-Hybrid)
Funktionsweise: «Hands-off, eyes-on»
Fahrer dürfen auf bestimmten Autobahnabschnitten (sogenannten Blue Zones) die Hände vom Lenkrad nehmen. Das System übernimmt Lenkung, Beschleunigung, Bremsen und Spurpositionierung.
Wichtig: Eine Infrarotkamera hinter dem Lenkrad überwacht permanent den Blick des Fahrers (»Eyes-on»). Der Fahrer muss jederzeit bereit sein, die Kontrolle wieder zu übernehmen.

Geschwindigkeit & Verfügbarkeit: Das System funktioniert bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h. Es ist mittlerweile in 16 europäischen Ländern (inkl. Deutschland und Österreich) auf über 133.000 Kilometern Autobahn freigegeben.











