Die Kantonspolizei Thurgau warnt vor gefälschten E-Mails, die angeblich von der Kriminalpolizei stammen.
Solche Mails stammen nicht von der Kantonspolizei Thurgau, Kapo TG
Solche Mails stammen nicht von der Kantonspolizei Thurgau, Kapo TG - Community
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch bietet Gemeinden, Vereinen, Verbänden, sowie Privatpersonen einen neuen Kommunikationskanal.
  • Inhalte von Nau.ch werden schweizweit auf über 4000 Screens im öffentlichen Verkehr und an Tankstellen ausgestrahlt.
  • Schreiben Sie einen Beitrag auf Nau.ch – bei Relevanz wird er auf den Screens publiziert.

In den letzten Stunden wurde der Kantonspolizei Thurgau mehrmals gemeldet, dass gefälschte E-Mails im Umlauf seien. Diese tragen Absender wie «Kantonspolizei Weinfelden» oder «Kantonspolizei Romanshorn.»

In den Mails geben sich Unbekannte als Polizisten aus und informieren angeblich über einen Verdächtigen, der im Ort eine brutale Straftat verübt habe. Weiter werden die Empfänger dazu aufgerufen, die Informationen über den Gewalttäter im angehängten Word-Dokument nachzulesen und diese weiterzuleiten.

Die Kantonspolizei Thurgau warnt vor diesen gefälschten E-Mails. Keine Polizeibehörde würde auf diesem Weg solche Informationen verbreiten. Die Mails sollten deshalb gelöscht und unbekannte Anhänge auf keinen Fall geöffnet werden.

Ad
Ad