Die Schuleinheit Sonnenhof Kirchberg mit ihren 43 Lehr- und Fachpersonen bietet für das Kindergarten- und Primarschulalter stufengerechte Bildungsangebote für alle Lernenden aus Müselbach, Dietschwil und Kirchberg. Vom Kindergarten bis zur sechsten Primarklasse stellt die Schuleinheit das gesamte Volksschulangebot für momentan 335 Lernende zur Verfügung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Ad

Das Lehrpersonenteam hat im August 2017 mit 6 neuen Lehrpersonen sehr erfolgreich gestartet. Die neuen Pädagoginnen und Pädagogen haben sich im 1. Semester sehr gut eingelebt. Auch die langjährigen Lehrpersonen sind sich für nichts zu schade und sie unterrichten nach wie vor mit viel pädagogischem Herzblut.

Die Basis bildet in jeder Schule der Kindergarten. Die Kindergartenlehrpersonen geben den jungen Lernenden täglich die Wurzeln, damit die Schülerinnen und Schüler in der Primarstufe Flügel entwickeln können. Wir sind eine integrative Schule, die auch Schülerinnen und Schüler mit Sonderschulbedarf unterrichtet.

Ein Schulsozialarbeiter und eine Schulsozialarbeiterin (SSA) unterstützen uns in der täglichen Arbeit. Frau Rebekka Schweizer ist seit Januar 2018 und Herr Benjamin Wüthrich seit dem Herbst 2017 für unsere Schuleinheit verantwortlich. Die beiden SSA arbeiten eng und kooperativ mit den Lehrpersonen und der Schulführung zusammen. Wir legen Wert auf klare Strukturen, in denen offene Unterrichtsformen möglich sind. Seit April 2017 befassen wir uns mit dem «Churer Modell». Das Modell beschreibt in 10 Schritten, wie der Unterricht in Richtung Binnendifferenzierung verändert werden kann. Mittlerweile haben sich mehrere Lehrpersonen in unserer Schuleinheit für die Ausbildung in diesem Kontext entschieden.

Wichtig ist uns die Unterstützung in Übergängen. Nach sechs Jahren Primarschule setzen die Jugendlichen ihre Schulzeit an der Sekundarschule/Realschule fort. Die Schulleitungen Gähwil, Oberstufe Kirchberg und PS Sonnenhof arbeiten bereits in einigen Kontexten kooperativ zusammen.

Verkleidete Schüler/innen und Lehrpersonen
Verkleidete Schüler/innen und Lehrpersonen
Früh übt sich im Handwerk..
Früh übt sich im Handwerk..
Ad
Ad