Kanalisation und Abwasserreinigungsanlagen schlucken vieles... aber nicht alles!

Kanton Aargau
Kanton Aargau

Wohlen,

Was wir in Waschbecken, Klosetts, Bodenabläufen und Einlaufschächten beseitigen, muss durch kilometerlange Kanäle und über Pumpwerke in die Abwasserreinigungsanlage (ARA) gespült werden.

Industriegelände
Die Industrie weist mit 7,4 Prozent insgesamt die höchste sektorale Fehlzeitenquote auf. (Symbolbild) - Unsplash

Kanalisation und ARA, die wohl wichtigsten Einrichtungen im Dienste der Hygiene und des Gewässerschutzes, sind für uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Sie werden oft gedankenlos missbraucht nach dem Motto "Aus den Augen - aus dem Sinn". So gelangen viele Fest- und Schadstoffe in die Kanalisation, wo sie zum Problem für den Betrieb des Kanalnetzes und der Pumpwerke werden oder gar den Reinigungsprozess in der ARA stören. Die Kosten für Reinigung und Unterhalt der Abwasseranlage belasten uns alle.

Falsch entsorgte Abfallstoffe sind ein Problem für die Kanalisation, die Kläranlage und die Gewässer und können Mensch und Tier schaden.

Feststoffe wie Windeln, Slipeinlagen, Wattestäbchen gehören in die Kehrichtabfuhr und nicht in die Toilette

- Öl und Benzin aus der Garage können zu Explosionen führen

- Öl, Fett und Speisereste aus der Küche verstopfen die Kanalisation und stören die Abwasserreinigung. Garten- und Rüstabfälle gehören in die Grünabfuhr.

- Farben, Verdünner, Lösemittel, Gifte und Medikamente hemmen die Abwasserreinigung und vergiften die Gewässer

Wir danken Ihnen für die fachgerechte Entsorgung.

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
75 Interaktionen
Juwelen verschwunden
Brunschweiger
143 Interaktionen
Brunschweiger

MEHR AUS LENZBURG

Die Schweizer Armee
14 Interaktionen
Lenzburg AG
Handschellen
7 Interaktionen
Rupperswil AG
Gefängnis
13 Interaktionen
Lenzburg AG
Sins