Glänzender Steuerabschluss 2018
Die Steuereinnahmen der Gemeinde Flawil für 2018 fallen 2,58 Millionen Franken besser aus als budgetiert. Die Abrechnung zeigt ein erfreuliches Total von 32,96 Millionen Franken.

Der Flawiler Steuerfuss hat im vergangenen Jahr 140 Prozent betragen. Von Frau und Herr Flawiler – in der Sprache des Steueramtes natürliche Personen – sind im Jahr 2018 26,09 Millionen Franken an Einkommens- und Vermögenssteuern eingegangen. Gegenüber dem Budget entspricht dies einer Besserstellung von 1,73 Millionen Franken. Diese ist vor allem auf höhere Einnahmen bei den «Steuern früherer Jahre (Nachzahlungen)» – um 1,33 Millionen Franken besser als budgetiert – zurückzuführen. Damit stammen 79 Prozent der Steuereinnahmen von Einzelpersonen.
Unternehmenssteuern
Über Budget liegen die Steuern von Flawiler Unternehmen – im Fachjargon sogenannte juristische Personen. Die Steuern juristischer Personen (Reinertrags- und Eigenkapitalsteuern) schliessen mit 2,61 Millionen Franken um fast 710‘000 Franken besser ab als budgetiert. Von den Unternehmen stammen acht Prozent der Steuereinnahmen.
Nebensteuern
13 Prozent der Steuereinnahmen 2018 sind Grundstückgewinnsteuern, Quellensteuern, Handänderungssteuern, Grundsteuern und Feuerwehrabgaben. Hier waren die Einnahmen im vergangenen Jahr bis auf eine Ausnahme alle höher als budgetiert. Lediglich die Grundstückgewinnsteuern schliessen etwas tiefer ab als im Budget vorgesehen.
Steigende Steuerkraft
Die Steuerkraft ist in Flawil im Jahre 2018 von 1916 Franken auf 2007 Franken pro Einwohner gestiegen. Dies entspricht einer Steigerung von 91 Franken oder 4,75 Prozent. Im Kanton St.Gallen nahm die Steuerkraft im vergangenen Jahr von 2454 Franken auf 2563 Franken pro Einwohner zu. Dies ist eine Steigerung von 109 Franken oder 4,44 Prozent. Damit hat sich die Steuerkraft in Flawil im Jahre 2018 besser entwickelt als der Kantonsdurchschnitt. Dies mag aber nicht verbergen, dass die Steuerkraft in Flawil sehr deutlich unter dem Kantonsdurchschnitt liegt.