Zofingen

Gemeinderat überprüft Stand der Arbeiten Ende Jahr

Gemeinde Vordemwald
Gemeinde Vordemwald

Zofingen,

Mit Erreichtem zufrieden

Gemeinderat
Nach der letzten Gemeindeversammlung liegt in Kirchlindach ein zerstrittener Gemeinderat vor. - Symbolbild

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung 2018 den Stand der Arbeiten kontrolliert. Gemeindeammann Max Moor resümiert ein intensives Jahr. „Wir haben einige Aufgaben gut erfüllt. Einige müssen wir ins neue Jahr übertragen.“ Zu diesen gehört allen voran das Hochwasserschutzprojekt „Pfaffnern“, die Sanierung des Regenbeckens und die Sanierung des Hangrutsches Rümlisbergstrasse. 

Auch die Ortsplanungsrevision wird sich noch über das Jahr 2019 mit allen erforderlichen Genehmigungen erstrecken, obschon alle Einigungsverhandlungen geführten wurden. Der Studienauftrag Zentrumsentwicklung hat einen ersten Zwischenstand ergeben; die Architektenteams arbeiten weiter daran. Bis im Frühjahr 2019 sollte das Endergebnis präsentiert werden können. Auch die Neugestaltung des Alten Friedhofs wird im 2019 weiter verfolgt. Abklärungen betreffend einer Photovoltaikanlage bei den Gemeindeanlagen Gemeindesaal und Rollhockeyhalle werden mit der EW Rothrist AG vorgenommen. Die Holzschnitzelanlage ist fertiggestellt und in Betrieb. Die Kreditabrechnung soll der Ortsbürgergemeindeversammlung im Juni 2019 vorgelegt werden. 

Erstellt respektive abgeschlossen wurden die Zielsetzungen für die ganze Amtsperiode 2018-2021. In der Verwaltung wurden verschiedene Abläufe erneuert, insbesondere die elektronische Kreditorenvisierung und das Vertragsmanagement. Im Geschäftsjahr abgeschlossen werden konnten auch die Liegenschaftskäufe «Bank» und «Post». Ebenfalls mit intensivem Engagement wurde bei der Gründung der Spitex Region Zofingen AG mitgearbeitet. Vor wenigen Tagen schloss der Gemeinderat mit der Gesellschaft den Mietvertrag für die Liegenschaft Poststrasse 8 (ehemalige Bank) ab. Die Spitex Region Zofingen AG hat ihren Geschäftsleitungssitz in Vordemwald. 

Entsprechend seinen Zielsetzungen hat der Gemeinderat das Konzept für ein professionelles Liegenschaftsmanagement verabschiedet, Hauswartung und Reinigung neu organisiert und die Anstellungsverträge erneuert. Auch gelang die kommunale Regelung der Kinderbetreuung zur finanziellen Unterstützung der Erziehungsberechtigten auf der Grundlage des Kinderbetreuungsgesetzes des Kantons. In diesen Tagen werden die Formulare für einen Beitrag der Gemeinde auf der Webseite hochgeladen (Beitragsgesuche für Betreuungskosten ab 1. August bis 31 Dezember 2018 können bis am 31. März 2019 bei der Abteilung Finanzen der Gemeinde eingereicht werden). 

Erfolgreich gelang auch die Aufnahme und Integration einer syrischen Familie in der Gemeindeliegenschaft Gländstrasse, unter anderem Dank umsichtiger Betreuung durch eine Privatperson. Das- Seite 2 von 4 selbe gilt für die Freiwilligenarbeit zur Integration einer weiteren Asylbewerberfamilie. Der Gemeinderat nimmt zudem neu mit dem Vizeammann im Vorstand des Regionalverbandes zofingenregio Einsitz. 

Die Finanzen der Einwohnergemeinde wurden mit der moderaten Anpassung des Steuerfusses (113%) auf einen stabilen Stand geführt. Die Finanz- und Aufgabenplanung wird dem Investitionsbedarf und den Veränderungen verschiedener Pflichtaufgaben (Restkostenfinanzierung Pflegekosten etc.) laufend überprüft, angepasst und als Grundlage für die Budgetplanung herangezogen. Die erste Bearbeitungsphase des Leitungskatasters Abwasser wurde planmässig umgesetzt. Bis Ende dieses Jahres wird der vorgesehene Teil der Ortsbetonschächte eingemessen und aufgenommen sein. 

Zum abgeschlossenen intensiven Geschäftsjahr zählen auch die zahlreichen unvorhergesehenen Reparaturen und Ersatzbeschaffungen (Heizung, Sanitär, Böden etc.) bei den Gemeindeliegenschaften. Und schliesslich sind die Verkehrsinfrastrukturanlagen kaum je wirklich abgeschlossen, auch wenn die grosse Belagssanierung K233 innerorts der Vergangenheit angehört. In der K233 ausserorts, vom Lochströssli bis Tannenbaum, werden die Werkleitungen erneuert und der Belag saniert. Tempo 50 auf der Gländstrasse ist im erforderlichen Strassenabschnitt durchgehend realisiert. Der Deckbelagseinbau Fischerweg und Lischweg bleibt auf der Pendenzenliste und soll zwingend im 2019 an die Hand genommen werden. Und es warten noch verschiedene Reglemente auf ihre Erneuerung respektive die Erstellung, insbesondere das Abwasserreglement und das Reglement über die Erschliessungsfinanzierung.  

Im neuen Jahr wird der Gemeinderat unter anderem mit der Beurteilung der Verwaltungsanalyse und der empfohlenen Massnahmen starten, ehe er sich anlässlich seiner Halbtagesklausur im Februar 2019 definitiv das Arbeitsprogramm 19 auferlegt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Patientin
21 Interaktionen
Mehr Eingriffe
sfd
93 Interaktionen
«Fremdscham»

MEHR AUS ZOFINGEN

SC Zofingen
Fussball
andreas glarner
25 Interaktionen
«Müssen aufräumen»