Gemeinden sollen zu «Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt» fusioneren
Der Regierungsrat hat am 10. September 2014 der „Konzeption Zivilschutz Aargau 2013“ zugestimmt. Diese wurde auf den 1. Januar 2015 in Kraft gesetzt.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Damit wurden die Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) des Kantons Aargau sowie die Gemeinden mit der Umsetzung in den kommenden fünf Jahren, bis Ende 2019, beauftragt. Die Konzeption beinhaltet unter anderem die Reduktion der Anzahl Zivilschutz- und Bevölkerungsschutzregionen von heute 22 auf 11 Regionen.
Aufgrund der vom Regierungsrat beschlossenen Konzeption besteht in den Organisationen Oberfreiamt und Muri-Boswil Handlungsbedarf. Als Hauptziel wird angestrebt, dass sich diese beiden Organisationen sowie die fünf Gemeinden im Kelleramt innerhalb der vorgegebenen Frist zu einer Organisation – nämlich zum Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt – zusammenschliessen.