Die Spielplätze in der Gemeinde Bühler werden zu neuartigen, Generationen verbindenden, Spiel- und Bewegungsinseln umgebaut.
Die Spielplätze in der Gemeinde Bühler werden zu neuartigen, Generationen verbindenden, Spiel- und Bewegungsinseln umgebaut, Alex Kaeslin
Die Spielplätze in der Gemeinde Bühler werden zu neuartigen, Generationen verbindenden, Spiel- und Bewegungsinseln umgebaut, Alex Kaeslin - Community
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Die gemeindeeigenen Spielplätze müssen aus Sicherheitsgründen und wegen dem Alterungsprozess der Spielgeräte saniert werden. Nun wurde entschieden, dass die Gelegenheit wahr genommen werden soll, die Plätze für Begegnungen zwischen den Generationen sowie für Spiel und Bewegung zu gestalten. Dank der Unterstützung von Stiftungen und der fachlichen Begleitung durch die Stiftung Hopp-La kann ein neuartiges Spielplatzkonzept umgesetzt werden. Mit diesem soll allen Generationen ein niederschwelliger Zugang zu Spiel- und Bewegungsinseln im Dorf ermöglicht werden. Durch die einladende Gestaltung der Plätze, die Art der Spielgeräte sowie der begleitenden Aktivitäten vor Ort soll es vermehrt zu einem Miteinander statt einem Nebeneinander von Jung und Alt kommen.

Breite Unterstützung

Mit der Umsetzung dieser Projektidee übernimmt die Gemeinde Bühler einmal mehr eine Vorreiterrolle und realisiert einen der ersten Spielplätze dieser Art in der Ostschweiz. Bis anhin wurden erst in Basel solche Spiel- und Bewegungsinseln nach dem Konzept der Stiftung „Hopp-la“ realisiert. Die neuen Spielplätze werden in Etappen erstellt. Als erstes wird dieses Jahr der Spielplatz beim Altersheim nach den neuen Ideen umgesetzt. Die Umsetzung erfolgt mit breiter Unterstützung aus dem Dorf, beispielsweise durch das Elternforum oder den Turnverein in Bühler und anderer Partner.

-Mitteilung der Gemeinde Bühler (all)

Ad
Ad