Alterszentrum Park mit gutem Rechnungsabschluss

Regionews
Regionews

Frauenfeld,

Die grösste der vier Teilrechnungen des Alterszentrums Park, jene für das Alters- und Pflegeheim Ergaten-Talbach, schliesst im Rahmen des Budgetzieles ab. Der Gesamtumsatz aus allen Wohnformen erreichte im Jahr 2017 ein Volumen von 19,2 Mio. Franken und weist gesamthaft einen Ertragsüberschuss von 346‘000 Franken aus.

Keystone
Keystone - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
  • Schreiben auch Sie einen Beitrag!

Alters- und Pflegeheim Ergaten/Talbach

Die Auslastung vom Alters- und Pflegeheim betrug gesamthaft 93.1 % und lag damit unter der budgetierten Belegung von 96 %. Vor allem Betten in Zweierzimmern waren im Pflegeheim zu Beginn des Jahres schwieriger zu belegen. Dank der neu geschaffenen Stelle «Koordination Aufnahmen» konnten die Betten ab Mitte Jahr wieder schneller belegt werden. Spürbar ist eine Zunahme von Kurzzeitaufenthalten, also zeit-lich begrenzten Aufenthalten wegen Ferien oder zur Rehabilitation nach einem Spitalaufenthalt. Die tiefere Belegung trug dazu bei, dass der erwartete Ertrag aus den Pflege- und Betreuungseinnahmen nicht erreicht werden konnte. Ein weiterer Grund war der durchschnittlich leicht tiefere abrechenbare Pflegebedarf. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Pflege und Betreuung vermehrt gefordert wurde von Menschen mit einem psycho-geriatrischen Krankheitsbild.

Investitionen wurden im Bereich von Maschinen- und Mobiliar-Ersatz getätigt. Die Ausgaben für Unterhalt und Reparaturen an Immobilien und Anlagen konnten tiefer als budgetiert gehalten werden. Die daraus resultierenden Ausgabeneinsparungen halfen mit, den im Budget geplanten Ertragsüberschusses von 306‘000 Franken zu erreichen. Der Ertragsüberschuss wird als Rücklage für kommende Investitionen und werterhaltende Renovationen verwendet.

Parksiedlung Talacker

Mit einem Ertragsüberschuss von 34'500 Franken liegt die Rechnung der Parksiedlung Talacker über dem Budgetziel. Die Belegung erreichte die erwarteten 98 % gut. Infolge der notwendig gewordenen Fassadensanierung konnte die an sich bereits im 2017 notwendige Tariferhöhung der Pensionspreise nicht umgesetzt werden. Allerdings konnte aus der Zahlung der Versicherungen für die Fassadensanierung eine Entschädigung für nicht realisierte Pensionspreiserhöhungen in die Erfolgsrechnung übernommen werden. Dadurch war das positive Ergebnis möglich.

Der vom Pflegeteam zu leistende ambulante und stationäre Pflege- und Betreuungsaufwand für die Parksiedlung Talacker unterliegt grossen Schwankungen. Der jeweilige Anteil an Spitex- bzw. stationärer Pflege ist sehr schwer voraussehbar und wechselt häufig. Dies bedingt einen möglichst flexiblen Einsatz des Pflegepersonals. Aufgrund der bereitgestellten Rund-um-die-Uhr-Fachpräsenz wurde zur Entlastung des Stammteams eine zusätzliche Pflegefachfrau eingestellt.

Der Ertragsüberschuss der Parksiedlung Talacker von 34‘500 Franken fliesst in das Defizitkonto und gleicht einen Teil der aufgelaufenen Aufwandüberschüsse der Vorjahre aus.

Betreutes Wohnen

Das Betreute Wohnen weist für das Rechnungsjahr eine Vollbelegung aus. Es gab keine Bewohnermutatio-nen. Jedoch hat sich der Pflegebedarf der Bewohnenden gesteigert. Dies hat zu mehr Pflegeeinnahmen geführt. Dank dieser höheren Einnahmen weist die Rechnung einen Ertragsüberschuss von 5'000 Franken gegenüber einem budgetierten Minus von 8‘000 Franken aus. Der Ertragsüberschuss wird in das Rücklagenkonto für künftige Renovationen und Defizite eingelegt.

Tageszentrum

Die für den Betrieb Tageszentrum Talbach notwendige 90 %-Belegung konnte trotz intensiver Bemühungen um neue Tagesgäste seitens des Fördervereins Tageszentrum Talbach und der Leitung des Tageszentrums nicht erreicht werden. Die zwar bekannte Zunahme von Menschen mit dementieller Entwicklung, welche zu Hause betreut werden und von dem Entlastungsangebot des Tageszentrums profitieren könnten, garantiert noch keine ausreichende Belegung des Tageszentrums. Diese ist stark schwankend. Das Angebot des Tageszentrums wird sehr geschätzt, sobald es zur Entlastung genutzt wird.

Die tiefe Belegung von 77.7 % machte für das Rechnungsjahr 2017 grössere Spendenbeiträge nötig. Der Förderverein Tageszentrum Talbach leistete mit einem Beitrag von rund 37‘000 Franken einen wesentlichen Teil an den Ausgleich der Rechnung.

-Mitteilung der Stadt Frauenfeld

Kommentare

Weiterlesen

Frauenfeld
Kritische Rohstoffe
35 Interaktionen
Kritische Rohstoffe

MEHR AUS THURGAU

Weinfelden
Floorball Thurgau
Unihockey
Entreissdieb
4 Interaktionen
Frauenfeld TG