Abstimmungsvorlage für neues Dorfzentrum zugestellt
Die Abstimmungsbotschaft für das neue Dorfzentrum von Entlebuch wird in diesen Tagen den Stimmberechtigten zugestellt.

Im künftigen Dorfzentrum soll es neben einem attraktiven Marktplatz Miet- und Eigentumswohnungen, Dienstleistungen, Grossverteiler, Gewerbe und Gastronomie geben. Die Stimmberechtigten entscheiden am 31. März 2019 an der Urne über den Bebauungsplan und eine Zonenplanänderung sowie einen Sonderkredit von 1.28 Mio Franken als Kostenanteil an die Finanzierung von attraktiven öffentlichen Plätzen und ausreichend Parkplätzen.
«Die Neugestaltung des Dorfzentrums ist ein Meilenstein in der Geschichte Entlebuchs», sagt Gemeindepräsidentin Vreni Schmidlin-Brun. «Wir haben das Projekt vor über 10 Jahren gestartet.
Die Bevölkerung wurde einbezogen, regelmässig orientiert und konnte immer wieder über Teilschritte entscheiden.» Im Vorprüfungsbericht hatte der Kanton den Bebauungsplan als «gute und sorgfältig erarbeitete Planung» gelobt.
Investoren setzen alle wesentlichen Anliegen von Gemeinde und Bevölkerung um Die Gemeinde hatte ursprünglich mit 23 möglichen Investoren Kontakt. Die meisten haben abgesagt. Das Projekt kann nun mit den einheimischen Investoren Müller & Stalder Immobilien sowie der in der Region bestens verankerten Anliker AG realisiert werden. Die Investoren haben alle wesentlichen Anliegen von Bevölkerung und Gemeinde berücksichtigt.
Vor einem Jahr hatte der Gemeinderat das Siegerprojekt (Roman Hutter Architektur, Luzern) des Studienauftrags öffentlich vorgestellt. «Das Projekt überzeugt architektonisch und passt gut zu Entlebuch. Es bringt uns in die Zukunft», freut sich Gemeindepräsidentin Vreni Schmidlin-Brun.
«Alle Generationen in Entlebuch gewinnen. Wir erhalten ein lebendiges Dorfzentrum, einen neuen Marktplatz, moderne Wohnungen und attraktive Räume für Dienstleister und Verkauf.»
Kostenanteil von 1.28 Mio für vielseitigen Marktplatz und öffentliche Parkplätze
Der öffentliche Marktplatz erhält Sitzbänke, einen Brunnen, eine markante Buche und öffentliche Toiletten. Er wird lebenswert und funktional gestaltet. Der Platz dient als Treffpunkt, Café, für Geschäftsauslagen und zur Freizeitnutzung. Auf dem neuen Marktplatz können auch Anlässe wie Märkte oder Chilbi durchgeführt werden. Spielplätze stehen in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz zur Verfügung. Der neue Marktplatz bleibt im Gemeindebesitz. Die Zahl der öffentlichen Parkplätze bleibt praktisch unverändert. Einen Teil der Kosten für die Plätze und Aussenanlagen tragen ebenfalls die Investoren. Die Gemeinde beteiligt sich mit 1.28 Mio Franken an diesen Kosten.
Dieser Beitrag muss ebenfalls an der Urne bewilligt werden.
Hohe Sicherheit für Schulkinder und Fussgänger
Neben den Gebäuden war dem Gemeinderat eine optimale Verkehrserschliessung mit hoher Sicherheit für Schulkinder und Fussgänger sehr wichtig. «Hier haben wir gemeinsam mit Experten und den Investoren optimale Lösungen gefunden», betont Vreni Schmidlin-Brun.
Lokale und regionale Investoren
Die einheimischen Müller & Stalder Immobilien realisieren die Bauten südlich der Glaubenbergstrasse. Die Anliker Holding AG mit Sitz in Emmenbrücke baut nördlich der Glaubenbergstrasse. Insgesamt werden zwischen 30 und 40 Millionen Franken in Entlebuch investiert. Die Vorverträge mit den Investoren waren im November 2016 von der Gemeindeversammlung Entlebuch mit einer deutlichen Zustimmung genehmigt worden.
Orientierungsversammlung am 11. März 2019
Am Montag, 11. März 2019, orientiert der Gemeinderat um 20.00 Uhr im Hotel Drei Könige in Entlebuch über die Abstimmungsvorlagen zum Gebiet Marktplatz.