350'000 Franken für die Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung

Stadt Wetzikon
Stadt Wetzikon

Wetzikon,

Die Stadt Wetzikon veröffentlicht am 4. Februar 2019 aktuelle Informationen.

Parkplatz. (Symbolbild)
Parkplatz. (Symbolbild) - Nau.ch

In Wetzikon soll die Parkraumbewirtschaftung flächendeckend eingeführt werden. Der Stadtrat beschloss, am bestehenden System mit Parkuhren festzuhalten. Für 350'000 Franken soll die Anzahl bewirtschafteter Parkplätze deutlich ausgebaut und damit Vorgaben aus den kommunalen Richtlinien nachgelebt werden. Das Parlament wird nun über die Kreditbewilligung befinden.

Wetzikon verfügt bereits seit vielen Jahren über eine partielle Parkraumbewirtschaftung, bei welcher an rund 470 Parkplätzen tagsüber an entsprechenden Parkuhren Parkgebühren bezahlt werden müssen. Diese Parkplätze liegen vor allem im Bahnhof- und im Zentrumsbereich.

Werden Fahrzeuge nachts regelmässig auf öffentlichem Grund abgestellt, fallen Nachtparkgebühren an. Dem Stadtrat war es seit längerem ein Anliegen, eine flächendeckende Parkraumbewirtschaftung im Sinne des Auftrags aus der kommunalen Richtplanung umzusetzen. Die Behörde verabschiedete an ihrer letzten Sitzung das erarbeite Konzept zuhanden des Parlaments, welches über den Umsetzungskredit in Höhe von 350'000 Franken befindet.

Das Konzept für die Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung hält am bestehenden, bewährten System fest. Zukünftig sollen aber zusätzlich Parkplätze, die meist entlang der Strassen zu finden sind und wo in der Regel schon heute parkiert wird oder parkiert werden kann, hauptsächlich in den Wohnquartieren bewirtschaftet werden. Die geplante Parkraumbewirtschaftung erlaubt es, die Parkuhren bedarfsgerecht einzusetzen sowie die Gebührenhöhe und -zeiten flexibel festzulegen. Mit Markierungen der bedarfsgerechten Anzahl Parkplätze kann zudem das Parkieren der Autos auf den Strassen eingeschränkt werden.

Mit der Einführung des erarbeiteten Konzepts werden zusätzlich 420 Parkplätze entlang von Strassen und 380 im Bereich Sport + Freizeit (250 Parkplätze Sportanlage Meierwiesen, 130 Parkplätze Badi Auslikon) zusätzlich bewirtschaftet. Abgesehen von der herkömmlichen Bezahlung der Parkgebühren mittels Münzen verfügen neue Parkuhren über weitere Bezahlmöglichkeiten (Smartphone, TWINT, etc.), welche mit der Umsetzung des Konzepts eingeführt werden sollen.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
59 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
167 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS OBERLAND

Bellerivestrasse
Wer hat ihn gesehen?
Fehraltorf