Positive Jahresrechnung 2018 dank hohen Steuererträgen
Aus der Jahresrechnung der Gemeinde Wald resultiert für das vergangene Jahr ein Ertragsüberschuss in der Höhe von 4,306 Millionen Franken.

Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 585‘700 Franken. Das Jahresergebnis wird der Gemeindeversammlung vom 25. Juni 2019 zur Abnahme unterbreitet.
Die Rechnung der Politischen Gemeinde Wald schliesst bei einem Aufwand von 63,936 Millionen Franken und einem Ertrag von 68,242 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von 4,306 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 585'700 Franken. Der veranschlagte Totalaufwand wurde um 3,459 Millionen Franken überschritten, der Totalertrag um 7,179 Millionen Franken übertroffen.
Die Abrechnung 2018 weist einen Mehrertrag an Steuereinnahmen für das ordentliche Steuerjahr von CHF 1'539'600 gegenüber dem Budget (CHF 18'300'000) aus. Ebenfalls besser schlossen die Steuererträge der Vorjahre ab: Der Mehrertrag beläuft sich auf 809'300 Franken (Budget CHF 1'200'000). Bei den Grundstückgewinnsteuern resultiert ein ausserordentlich hoher Mehrertrag von 2'324'000 Franken gegenüber dem bereits höher angesetzten Budgetbetrag 2018 von CHF 2'000'000. Demgegenüber blieb der Ertrag aus Quellensteuern um CHF 233'000 hinter den Erwartungen zurück (Budget CHF 800'000).
Die bedeutendsten Mehrausgaben im vergangenen Jahr finden sich bei den Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (Netto + 551'000 Franken) und der gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe (Netto + 881'000 Franken).
In der Investitionsrechnung wurden im Verwaltungsvermögen Ausgaben von 5,908 Millionen Franken und Einnahmen von 0,454 Millionen Franken verbucht, woraus Nettoinvestitionen in der Höhe von 5,454 Millionen Franken resultieren. Diese wurden in diverse Projekte der Schulliegenschaften (943'000 Franken), in die Fertigstellung der Hallenbadsanierung (967'000 Franken), die AltlastenSanierung der Schiessanlagen (449'000 Franken), in den Unterhalt von Gemeindestrassen (1'459'000 Franken) sowie in die Umwelt und Raumordnung (Abwasserbeseitigung, Abfallbeseitigung, Gewässerunterhalt, total 1'679'000 Franken) investiert.