Die Gemeindeverwaltung Kerns veröffentlicht Neuigkeiten aus dem Gemeindehaus am 17. Dezember 2018.
Wahlurne (Symbolbild)
Wahlurne (Symbolbild) - dpa
Ad

ALLGEMEINES

Ersatzwahlen finden am 19. Mai 2019 statt

Gemeinderat Daniel Blättler (SVP) und Gemeinderat Ruedi Windlin (CVP) haben anlässlich der Ratssitzung vom 26. November 2018 ihren ordentlichen Rücktritt auf den 30. Juni 2019 bekannt gegeben. Der Einwohnergemeinderat hat nun die Ersatzwahl für zwei Einwohnergemeinderatsmitglieder auf den Sonntag, 19. Mai 2019 festgelegt. Es handelt sich bei diesem Datum um einen eidgenössischen Abstimmungstermin. Die Wahlvorschläge sind bis am Montag, 8. April 2019 um 17.00 Uhr bei der Gemeindekanzlei Kerns einzureichen. Ein allfälliger zweiter Wahlgang ist am 23. Juni 2019 vorgesehen.

Caritas Schuldenberatung – Leistungsvereinbarung

Der Einwohnergemeinderat hat der Verlängerung der im Jahr 2016 erstmals abgeschlossenen Vereinbarung mit der Caritas Luzern bezüglich den Schuldenberatungen

zugestimmt. Die entsprechende Vereinbarung aus dem Jahr 2016 läuft Ende 2018 aus. Die Caritas Luzern bekämpft Überschuldungen mit Prävention, Information und Beratung. Sie bietet in Luzern an einem neutralen Ort Beratungen für Personen mit Schulden an.

Europacup-Rennen 2019

Am 24. & 25. Januar 2019 werden auf der Melchsee-Frutt zum 13. Mal Europacup-Rennen durchgeführt. Rund 90 Teilnehmerinnen aus 10 bis 12 Nationen werden am Start erwartet. Der Einwohnergemeinderat unterstützt die Veranstaltung 2019 aufgrund ihres überregionalen Stellenwerts mit einem Beitrag von CHF 2'000.00.

Festlegung des Zinssatzes für das Jahr 2019

Der Zinssatz der bei der Einwohnergemeinde Kerns angelegten Gelder der verschiedenen Fondrechnungen und Spezialfinanzierungen werden vom Einwohnergemeinderat alljährlich für das folgende Jahr unter Berücksichtigung der aktuellen Finanzmarktlage neu festgesetzt. Der Einwohnergemeinderat hat aufgrund der anhaltend tiefen Zinslage entschieden, im Jahr 2019 auf eine Verzinsung zu verzichten. Im Jahr 2018 lag die Verzinsung bei einem Prozent.

Neue Betriebsbewilligung für die Kita Stärnähimu

Maya Bachmann aus Stans ist seit dem 1. November 2018 Betriebsleiterin der Kita Stärnähimu in Kerns. Der Einwohnergemeinderat hat ihr die notwendige Betriebsbewilligung für das Führen der Kindertagesstätte erteilt. Jacqueline Ott ist nach wie vor die Inhaberin der Kindertagesstätte Stärnähimu in Kerns.

PERSONELLES

Ersatzwahl in die Sozialkommission und in die Liegenschafts- und Energiestadtkommission

Aufgrund der Rücktritte von Armin Beck (Sozialkommission) und Michael Reinhard (Liegenschafts- und Energiestadtkommission) hat der Einwohnergemeinderat per 1. Januar 2019 folgende Ersatzwahlen vorgenommen:

- Luzia Kohler-Walker (CVP Kerns), 39-jährig, Sozialarbeiterin, wohnhaft in Kerns als Mitglied der Sozialkommission

- Stefan Flück (FDP Kerns), 34-jährig, Gründer und Mitinhaber der Flimatec AG, wohnhaft in Kerns als Mitglied der Liegenschafts- und Energiestadtkommission

Die Einwohnergemeinde Kerns bedankt sich bei den abtretenden und neu gewählten Kommissionsmitgliedern herzlich für die Mitarbeit.

Rücktritte aus Kommissionen auf Ende des Amtsjahres 2018/19

Kommissionsmitglieder haben ihren allfälligen Rücktritt auf das Ende eines Amtsjahres in der Regel bis Ende November des Vorjahres bekannt zu geben. Folgende Rücktritte per 30. Juni 2019 sind bei der Einwohnergemeinde eingegangen:

- Ruth Koch-Niederberger, Mitglied der Liegenschafts- und Energiestadtkommission

- Sepp von Flüe-Kretz, Mitglied der Kulturkommission

- Vreni von Flüe-Kretz, Mitglied der Rechnungsprüfungskommission

- Marlies Meier-Aeschlimann, Mitglied der Kulturkommission

- Miryam Aufdermauer, Mitglied der Jugendkommission

Ruth Koch-Niederberger bringt ihr Wissen ab dem Jahr 2012 in die Liegenschafts- und Energiestadtkommission ein. Seit dem Jahr 2012 gehört auch Sepp von Flüe-Kretz der Kulturkommission an. Vreni von Flüe-Kretz arbeitet seit dem Jahr 2013 in der Rechnungsprüfungskommission mit. Marlies Meier-Aeschlimann ist seit dem Jahr 2015 in der Kulturkommission tätig. Miryam Aufdermauer wurde im Juli 2018 in die Jugendkommission gewählt und muss nun aufgrund ihres Wegzugs die Kommission bereits wieder verlassen. Die Ersatzwahl für Vreni von Flüe-Kretz für die Rechnungsprüfungskommission wird anlässlich der Frühlingsgemeindeversammlung 2019 vorgenommen. Der Einwohnergemeinderat beabsichtigt, die Ersatzwahlen der übrigen Kommissionsmandate anlässlich der Ratssitzung vom 6. Mai 2019 vorzunehmen. Bis am 26. April 2019 können Wahlvorschläge eingereicht werden. Das Kommissionspflichtenheft der Einwohnergemeinde Kerns gibt Auskunft über die Aufgaben der einzelnen Kommissionen und die Anforderungen an deren Mitglieder. Das Kommissionspflichtenheft kann auf der Homepage abgerufen werden oder am Schalter der Gemeindekanzlei bezogen werden. Für das Interesse wird gedankt.

ARBEITSVERGABEN

Nähmaschinen

Der Einwohnergemeinderat hat der Ersatzanschaffung von acht Nähmaschinen für das textile Gestalten im Rahmen des Budgets zugestimmt. Die Lieferung erfolgt durch die Bernina-Nähcenter AG, Stans. 

Teilrevision Ortsplanung

Im Verlaufe des Jahres 2019 steht eine Teilrevision der Ortsplanung an. Diese betrifft insbesondere der Kiesabbau im Oberwald sowie das Verzeichnis der Kulturobjekte von lokaler Bedeutung. Die Einwohnergemeinde Kerns hat die Arbeit des Ortsplaners öffentlich ausgeschrieben. Der Auftrag wurde an die Suisseplan Ingenieure AG erteilt.

WICHTIGE TERMINE / NÄCHSTE SITZUNG

Die nächste Sitzung des Einwohnergemeinderats findet am 7. Januar 2019 statt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Die MitteCaritas