Die Gemeinde informiert

Die Gemeinde informiert über den anstehenden "Velo-Mittwoch" und den Fortschritt des Badestegs im Seebad.

velo
Ein Velofahrer kollidierte mit einem Motorrad. (Symbolbild) - Keystone

„Velo-Mittwoch“: Jetzt in die Pedalen steigen

Mit der Partizipation an der schweizweiten Aktion «Velo-Mittwoch» und zusätzlichen eigenen Massnahmen motiviert die Stadt Romanshorn die Einwohnerinnen und Einwohner, im Alltag vermehrt Velo zu fahren.

Denn auch für die Hafenstadt gilt: Für alltägliche und kurze Strecken gibt‘s nichts Besseres als das Velo. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Treffen am Feierabend – auf zwei Rädern ist man mobil und kommt rasch ans Ziel. Der «Velo-Mittwoch», die schweizweite Mitmachaktion von Pro Velo in Zusammenarbeit mit EnergieSchweiz, Engagement Migros und dem Bundesamt für Gesundheit passt hervorragend zu diesem Motto. Er bringt auf sympathische Weise mehr Bewegung in den Alltag: Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Romanshorn die mittwochs auf das Velo steigen, können dabei nicht nur punkten und als Belohnung attraktive Preise gewinnen, sondern auch ihre Fitness und Gesundheit steigern und dabei die Umwelt schonen. Das ganze Jahr über.

App aufs Velo! Und Stromer gewinnen!

So einfach geht’s: App starten, einen Preis auswählen und losradeln. Per Knopfdruck zeichnet die App die Velofahrten auf. Das Beste dabei: Bereits ab drei gefahrenen Kilometern hat man die Chance, einen der 500 Preise zu gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Es winken Wellnessgutscheine, Kaffeemaschinen, schickes Velozubehör, Delikatessen und vieles mehr. Zusätzlich wird im Herbst unter allen Teilnehmenden ein exklusives Stromer E-Bike im Wert von 7‘600 Franken verlost. Damit fährt man auch bergauf entspannt zum Ziel.

Die Teilnahme am «Velo-Mittwoch» ist kostenlos. Die App steht für Android und IOS-Geräte zur Verfügung und kann über www.velomittwoch.ch heruntergeladen werden.

Seit der Lancierung sind schweizweit bereits über 70’000 Personen am «Velo-Mittwoch» mitgeradelt. Zusammen haben sie rund 1.5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Dies entspricht 37 Erdumrundungen. Mit diesem Engagement will auch die Stadt Romanshorn dafür sorgen, dass noch weit mehr Personen das Velofahren für sich für den Arbeitsweg entdecken und auf das gesunde und umweltfreundliche Fortbewegungsmittel umsatteln.

Badesteg in Seebad auf Kurs

Die Arbeiten am Steg im Seebad Romanshorn kommen planmässig voran. Die dreiteilige Konstruktion aus Stahl und Holz neben der Flachwasserzone wird den Badegästen ab Saisoneröffnung am 1. Mai 2019 zur Verfügung stehen. Mit einem rollstuhlgängigen Zugang, einer Plattform mit Verweilqualität und einem sicheren Einstieg ins Wasser ist das Geschenk des EW Romanshorn zum 150-Jahr-Jubiläum Garant für einen komfortablen Aufenthalt direkt am See.

Kommentare

Weiterlesen

a
88 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
62 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS THURGAU

Bodensee trocken
32 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Romanshorn
Motorradunfall
4 Interaktionen
Opfershofen TG
saane
Homburg TG