Aufbruch! 1968 im Fernsehen – Ein Film- und Diskussionsabend im Historischen Museum Baden

Stadt Baden
Stadt Baden

Baden,

Die Veranstaltungsreihe "Erlebte Schweiz" zeigt im Rahmen der Ausstellung «Aufbruch! Love, Peace und Frauenstimmrecht» Filmausschnitte, die die Rolle der Frauen rund um 1968 thematisieren.

Museum (Symbolbild)
Museum (Symbolbild) - Unsplash

In den 1960er-Jahren zieht der Fernseher in die Schweizer Haushalte ein. In den Wohnzimmern flimmern Bilder über den Bildschirm, die unsere Erinnerungskultur an die nahe Vergangenheit bis heute prägen. Das Historische Museum Baden zeigt in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe "Erlebte Schweiz" Filmausschnitte rund um die Rolle der Frau zwischen 1958 und 1971. Die Veranstaltung besteht aus den drei Filmblöcken "Die 1968er", "Beruf und Arbeit" und "Recht und Politik", die von der Zeitzeugin Ewa Jonsson Frey und der Historikern Erika Hebeisen diskutiert werden. Zu sehen gibt es zum Beispiel Szenen aus dem legendären Hippie-Treffen "Love-in" auf der Zürcher Allmend, Bilder von den Globuskrawallen oder vom "Marsch auf Bern" von 1969 und der Annahme des Frauenstimmrechts 1971.

Der Verein Memoriav setzt sich für die Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes in der Schweiz ein und macht es im Veranstaltungsformat "Erlebte Schweiz" für das heutige Publikum wieder lebendig.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
69 Interaktionen
Rushhour
Weidel AfD
10 Interaktionen
«Rechtsextrem»

MEHR AUS BADEN