Paleo-Diät: Stimmen all die Vorurteile wirklich?

Paula Lupo
Paula Lupo

Die Paleo-Diät muss mit vielen Vorurteilen kämpfen. Doch die meisten davon sind überhaupt nicht wahr. Wir klären auf.

Paleo
Die Paleo-Diät ist mehr als nur der Verzicht auf Getreide und verarbeitete Lebensmittel. - Depositphotos

In unserer Informationsgesellschaft ist es leicht, sich im Meer von Meinungen zu verlieren – insbesondere wenn es um Ernährung geht. Jeder scheint eine Meinung zur Paleo-Diät zu haben.

Doch was sind die Fakten? Es ist Zeit für eine Entmystifizierung.

Mythos 1: Die Paleo-Diät ist nur eine weitere «Low Carb»-Diät.

Falsch! Obwohl die Paleo-Diät den Verzehr unverarbeiteter Lebensmittel fördert, bedeutet dies nicht zwangsläufig einen niedrigen Kohlenhydratgehalt. Tatsächlich empfiehlt sie gesunde komplexe Kohlenhydrate wie Süsskartoffeln oder Winterkürbis.

Süsskartoffeln
Süsskartoffeln sind lecker und punkten durch ihre natürliche Süsse. - Depositphotos

Das ist besonders wichtig für aktive Menschen, die diese als Energiequelle benötigen.

Mythos 2: Ohne Milchprodukte in der Ernährung bekommt man nicht genug Kalzium.

Auch das stimmt nicht. Es gibt viele kalziumreiche Nahrungsmittel ausserhalb des Molkereiregals – darunter grünes Blattgemüse, Konservenfisch (einschliesslich weicher Fischgräte) und Nüsse.

Und wussten Sie schon, dass direktes Sonnenlicht auch zur Kalziumaufnahme beiträgt? Dank Vitamin D aus der Sonne kann unser Körper Kalzium besser aufnehmen.

Mythos 3: Die proteinlästige Paleo-Diät schadet den Nieren.

Ein weiterer Irrtum, denn die Paleo-Diät propagiert tatsächlich eine stark auf Gemüse basierende Ernährung (60 bis 70 Prozent).

Eier
Eierschalen sind ein natürlicher Dünger. - Pexels

Studien haben gezeigt, dass Protein nur bei bestehender Nierenerkrankung eingeschränkt werden sollte.

Mythos 4: Zu viele Eier erhöhen den Cholesterinspiegel.

Dieser Mythos hält sich hartnäckig. Tatsächlich sind Eier eine gesunde Kombination aus unverarbeitetem Fett und Protein.

Sie können sogar dazu beitragen, das gute HDL-Cholesterin zu verbessern!

Mythos 5: Die Paleo-Diät ist teuer.

Zugegeben, im Vergleich zu Fertiggerichten kann die Paleo-Kost mehr kosten.

Aber die Investition in frische Lebensmittel zahlt sich langfristig durch bessere Gesundheit und weniger Arztkosten aus.

Mythos 6: Sie müssen auf alle Ihre Lieblingsgerichte verzichten.

Auch das ist ein Trugschluss. In der Tat gibt es zahlreiche Rezepte für paleo-konforme Versionen Ihrer Lieblingsgerichte.

Das geht von Brot über Pfannkuchen bis hin zu Waffeln!

Mythos 7: Mit der Paleo-Diät verbringen Sie Stunden in der Küche.

Nicht unbedingt. Viele Mahlzeiten können im Voraus zubereitet und eingefroren werden. Und nicht alle gesunden Gerichte erfordern komplizierte Kochtechniken – manchmal reicht es, einfach eine Pfanne in den Ofen zu schieben.

Vorgekochtes Essen
Meal Prepping liegt im Trend und bedeutet eigentlich nichts anderes als vorkochen. - Pexels

Die Entscheidung, Ihre Gesundheit zu verbessern, ist der erste Schritt auf einer Reise. Die Umsetzung der Paleo-Prinzipien kann anfangs verwirrend und schwierig sein.

Aber mit ein wenig Hilfe und Verständnis können Sie die Mythen überwinden und einen Paleo-Lebensstil führen.

Kommentare

Weiterlesen

Bargeld
140 Interaktionen
Zürich
Peter Spuhler
79 Interaktionen
Juso-Initiative

MEHR IN FOOD

Gesundes Essen
arktis Klimawandel
21 Interaktionen
Klimafaktenpapier