Gib deinem HDL-Cholesterin einen Boost

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Mit diesen acht Lebensmitteln hast du ein starkes Team von natürlichen HDL-Quellen zur Verfügung. Das Beste daran: Du musst nicht auf Geschmack verzichten.

nüsse auf löffeln
Nüsse, Beeren und Avocados halten das gute Cholesterin stabil. - Depositphotos

Du denkst bei Cholesterin nur an Verbote und fade Diäten? Dann wird es Zeit, dass du die wahren Helden deiner Arterien kennenlernst – und die sind überraschend lecker.

Wir zeigen dir, wie du mit den richtigen Lebensmitteln dein «gutes» HDL-Cholesterin auf natürliche Weise pushen kannst. Pack sie also direkt auf deine nächste Einkaufsliste!

Die grüne Goldgrube: Warum Avocados deine Arterien zum Jubeln bringen

Avocados sind wahre Wunderwaffen für dein Herz-Kreislauf-System. Diese cremigen Früchte stecken voller einfach ungesättigter Fettsäuren, die dein HDL-Cholesterin nach oben treiben und gleichzeitig das schädliche LDL senken.

avocado
Mediterrane Aromen wie Tomate, Basilikum, Oregano, Olivenöl und Knoblauch passen sehr gut zur Avocado. - Depositphotos

Der regelmässige Verzehr senkt den Blutdruck, reduziert Entzündungswerte und verbessert sogar den Blutzuckerspiegel. Dabei sind Avocados prall gefüllt mit Kalium, Magnesium und den Vitaminen A, E und K.

Das Beste daran? Du musst nicht zum Ernährungsexperten werden, um von diesen Vorteilen zu profitieren. Ein paar Scheiben auf dem Brot, im Salat oder als Guacamole – schon tust du deinem Herzen etwas Gutes.

Kleine Kraftpakete mit grosser Wirkung: Nüsse als deine Cholesterin-Booster

Mandeln, Pistazien und Walnüsse sind wie kleine Medikamente aus der Natur. Diese knackigen Kraftpakete liefern dir nicht nur ungesättigte Fettsäuren, sondern auch Ballaststoffe, Mineralien und Antioxidantien.

Besonders Menschen mit bereits diagnostizierten Herzproblemen profitieren von einer Handvoll Nüsse täglich. Wer regelmässig Nüsse knabbert, kann seine HDL-Werte messbar verbessern und gleichzeitig das Risiko für Herzerkrankungen senken.

walnüsse
Geröstete Walnüsse lassen sich pur essen, eignen sich aber auch als Zutat für Salate, Backwaren sowie als Topping für Müsli oder Desserts. - Depositphotos

Der Trick liegt in der Regelmässigkeit. Ob als Snack zwischendurch, im Müsli oder gehackt über den Salat gestreut: Nüsse finden immer einen Platz in deinem Speiseplan.

Der unterschätzte Frühstücks-Champion: Wie Haferflocken deine Cholesterinwerte herausfordern

Das Geniale an Haferflocken: Während andere Lebensmittel manchmal auch das gute HDL-Cholesterin senken, lassen Haferflocken es in Ruhe. Sie konzentrieren sich darauf, die schlechten Werte zu bekämpfen, ohne die guten zu beeinträchtigen.

haferflocken
Für cremigen Porridge die Haferflocken erst in kochende Milch geben, für bissfestere Haferflocken diese direkt in kalte Flüssigkeit geben und dann erhitzen. - Depositphotos

Ein Tipp für den perfekten Start in den Tag: Gib eine Prise Zimt und sieben Walnusshälften zu deinem Haferbrei dazu. Diese Kombination macht dein Frühstück zu einer Herzschutz-Bombe, die auch noch fantastisch schmeckt.

Das bunte Spektrum der Gesundheit: Antioxidantien-reiche Lebensmittel als natürliche HDL-Verstärker

Beeren, Randen, Rotkohl, rote Trauben, Grünkohl und Spinat sind wahre Antioxidantien-Bomben, die dein HDL-Cholesterin in die Höhe treiben.

Eine 2016 veröffentlichte Studie im Journal «Nutrients» bewies: Eine Antioxidantien-reiche Ernährung erhöht nicht nur die HDL-Werte, sondern senkt auch die Triglyceride. Diese Substanzen schützen deine Zellen vor Schäden.

beeren
Für längerfristige Haltbarkeit Beeren einfrieren und bei Bedarf für Smoothies oder Desserts verwenden. - Depositphotos

Mixe dir einen bunten Smoothie mit Beeren, Grünkohl oder Spinat, Avocado und Mandelmilch. So startest du mit einer geballten Ladung Gesundheit in den Tag.

Flüssiges Gold aus dem Mittelmeer: Warum Olivenöl dein HDL-Cholesterin auf Hochtouren bringt

Olivenöl ist mehr als nur ein Küchenhelfer – es ist ein Medikament aus der Natur. Besonders das native Olivenöl extra steckt voller Polyphenole, natürlicher Pflanzenstoffe, die deine Cholesterinwerte optimieren.

Sie erhöhen nicht nur dein HDL-Cholesterin, sondern verbessern auch dessen Funktion. Und noch etwas Schönes an Olivenöl ist seine Vielseitigkeit:

olivenöl
Die ideale Lagertemperatur für Olivenöl liegt zwischen 14 und 18 Grad Celsius. Temperaturen über 25 Grad oder unter 8 Grad sollten vermieden werden - Depositphotos

Ob als Salatdressing, zum Braten bei mittlerer Hitze oder einfach mit etwas Brot – du integrierst es mühelos in jeden Speiseplan. Schon ein bis zwei Esslöffel täglich können einen spürbaren Unterschied machen.

Die Vitamin-B3-Connection: Niacin-reiche Lebensmittel als geheime HDL-Kontrahenten

Niacin, auch als Vitamin B3 bekannt, ist ein echter Geheimtipp: Champignons, Hähnchenbrust, Heilbutt, Tomaten und Römersalat sind natürliche Niacin-Lieferanten, die dein gutes Cholesterin ankurbeln.

Das Tolle an diesen Lebensmitteln: Sie lassen sich problemlos in deine gewohnten Mahlzeiten integrieren. Gebratene Champignons passen zu fast allem und sind ein fantastischer Füller für Fleisch- oder Fischspiesse.

champignons
Champignons sind gesund, ballaststoffreich und kalorienarm. - Depositphotos

Im Unterschied zu Nahrungsergänzungsmitteln liefern diese natürlichen Quellen das Vitamin in einer Form, die dein Körper optimal verwerten kann. Gleichzeitig bekommst du eine Vielzahl anderer wichtiger Nährstoffe quasi als Bonus dazu.

Omega-3-Kraftwerke aus dem Meer: Wie fetter Fisch dein HDL-Cholesterin optimiert

Lachs, Forelle und Hering sind schwimmende Apotheken voller herzgesunder Omega-3-Fettsäuren. Diese besonderen Fette verbessern nicht nur die HDL-Funktion, sondern haben auch schützende Eigenschaften für dein gesamtes Herz-Kreislauf-System.

Zwei Fischmahlzeiten pro Woche reichen völlig aus. Eine Portion von 100 Gramm gekochtem Fisch liefert dir eine ordentliche Dosis dieser wertvollen Omega-3-Fettsäuren.

lachs
Um den Geschmack von Lachs zu verfeinern, kannst du ihn nach dem Braten mit Zitronensaft beträufeln und mit Kräutern garnieren. - Depositphotos

Überziehe deinen Fisch mit gehackten Mandeln vor dem Braten. Diese Kombination aus Fisch und Nüssen gibt dir eine doppelte Ladung herzgesunder Fette und schmeckt dabei auch noch fantastisch.

Die pflanzliche Protein-Revolution: Wie Soja deine Cholesterinwerte ins Gleichgewicht bringt

Soja-basierte Nahrungsmittel erhöhen dein HDL-Cholesterin und senken gleichzeitig LDL und Triglyceride. Besonders Menschen mit Typ-2-Diabetes profitieren nachweislich von einer Soja-reichen Ernährung.

sojamilch
Die Fettsäuren in Sojamilch sind überwiegend ungesättigt, was gut für die Herzgesundheit ist. - Depositphotos

Du musst nicht gleich deine gesamte Ernährung umstellen: Tausche einfach ab und zu die Kuhmilch gegen Sojamilch ein oder probiere Tofu in verschiedenen Zubereitungsarten. Schon kleine Veränderungen können grosse Wirkungen haben.

Kommentare

Weiterlesen

Fetakäse, Brot
6 Interaktionen

MEHR IN HEALTH

frau mit katzen
1 Interaktionen
Seniorin, sportlich
Frau, Blutdruckmessung
2 Interaktionen