5 Käsesorten, die trotz hohem Cholesterin Freude machen

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Käse geniessen und trotzdem ans Herz denken: Diese fünf Sorten sind nährstoffreich, aromatisch und Cholesterin-sicher.

Fetakäse, Brot
Auch Menschen mit hohem Cholesterinspiegel dürfen bestimmte Käsesorten in ihren Speiseplan integrieren. - Depositphotos

Ein Teller Käse wirkt für viele wie pures Soulfood. Wer erhöhte Blutfettwerte hat, greift jedoch oft verunsichert zu Alternativen, um keine gesundheitliche «Sünde» zu begehen.

Die gute Nachricht: Käse ist auch mit einem erhöhten Cholesterin-Spiegel erlaubt – wichtig ist die richtige Auswahl und die Menge. Diese Sorten sind für Sie geeignet.

Hüttenkäse – eiweissreich und vielseitig

Halbfetter Cottage Cheese hat sich längst als Allrounder etabliert. Ob auf Toast, im Smoothie oder als Topping für Gemüse: Er liefert viel Eiweiss und ist vergleichsweise fettarm.

Hüttenkäse
Hüttenkäse ist frisch, leicht körnig und ideal als sanfter Begleiter zu Obst oder Gemüse. - Depositphotos

Zudem punktet er mit Kalzium, das wichtig für Knochen und Muskeln ist. Achten Sie auf Sorten mit wenig Salz, wenn auch der Blutdruck Thema ist.

Ein kleiner Becher stillt den Hunger nachhaltig, Gesundheit inklusive.

Parmesan – intensiv und sparsam dosiert

Parmesan verführt mit kräftigem Umami-Geschmack, ideal zum Abrunden von Pasta, Suppen oder Gemüsegerichten. Gerade weil der Geschmack so präsent ist, reichen wenige Späne völlig aus, um eine Mahlzeit aufzuwerten.

Ein Esslöffel dieses Käses in geriebener Form bringt wenig gesättigtes Fett, dafür umso mehr Würze.

Feta – salzig, kräftig, aber besser reduziert

Der griechische Klassiker bringt Biss in Salate, Bowls oder auch Ofengemüse. In der Vollfett-Variante enthält Feta relativ viel Salz und gesättigte Fette, was Herz und Gefässen nicht guttut.

Gut geeignet dagegen ist die fettreduzierte Version, die intensiven Geschmack mit weniger Belastung verbindet. Weil das Aroma so ausgewogen ist, braucht es ohnehin keine grosse Portion.

Cheddar – mit Balance ein Genuss

Auch Cheddar, Blickfang mit seinem warmen, kräftigen Orange, bringt Würze auf den Teller. Schon eine kleine Portion verleiht Sandwiches oder Suppen intensives Aroma.

Cheddar
Cheddar verleiht einfachen Gerichten eine besondere, würzige Note. - Depositphotos

Vollfetter Cheddar enthält zwar mehr gesättigte Fette, doch wer genügsam streut, hält die Werte im Rahmen. Eine leichtere Variante ist fettarmer Cheddar, der folglich auch weniger gesättigte Fette aufweist.

So haben Sie die Wahl: wenig vom Original oder etwas mehr von der mageren Version.

Mozzarella – leicht und erfreulich flexibel

Teilentrahmter Mozzarella liefert viel Geschmack bei moderatem Fettgehalt. Mit rund drei Gramm gesättigten Fettsäuren pro Portion ist er eine gute Wahl für den Alltag.

Überraschend niedrig fällt auch der Salzanteil aus, was ihn doppelt attraktiv macht. Ob in Wraps, mit Tomaten oder als zarte Fäden in warmen Gerichten – dieser Käse verspricht mediterranes Lebensgefühl.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

frau isst suppe
UBS
Mieten vs. Kaufen