Jeder fünfte Schweizer Jugendliche leidet unter Schlafproblemen
Eine Umfrage zeigt: Zahlreiche Jugendliche in der Schweiz haben Schlafprobleme. Experten vermuten, dass das mit der «intensiven Mediennutzung» zusammenhängt.

Das Wichtigste in Kürze
- In der Schweiz leidet jeder fünfte Teenager unter Schlafproblemen.
- Ein Fünftel der Jugendlichen klagt ausserdem über regelmässige Konzentrationsprobleme.
- Forschende vermuten, das habe mit der intensiven Nutzung von Medien zu tun.
Eine grosse Mehrheit der Schweizer Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren hat sich in einer Befragung als gesund bezeichnet. Ein Fünftel von ihnen hat aber Probleme beim Schlafen. Das könnte mit der intensiven Mediennutzung zu tun haben, so die Forschenden.
Etwa jeder fünfte Schweizer Jugendliche leidet unter regelmässigen Einschlaf- und Durchschlafproblemen, wie der am Dienstag veröffentlichte Jamesfocus-Bericht der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und der Swisscom zeigt.
Ebenfalls ein Fünftel der Jugendlichen, im Alter von 12- bis 19 Jahren, beschwert sich über regelmässige Konzentrationsprobleme. Eine der Ursachen könnte die intensive Nutzung sozialer Netzwerke sein, vermuten die Forschenden.
Mädchen in Sachen Gesundheit aufmerksamer
Einen Geschlechts-Unterschied fanden sie bei Kopfschmerzen. Rund 23 Prozent der Mädchen leiden regelmässig daran, während bei den Jungen nur acht Prozent davon betroffen sind.

Dieser Unterschied hänge unter anderem von der Sozialisation ab, so ein zitierter Forscher. Mädchen und junge Frauen seien häufig offener und aufmerksamer gegenüber ihrem psychischem und körperlichen Wohlbefinden.
Trotz dieser Beschwerden fühlen sich neun von zehn Jugendlichen gesund an oder bezeichneten ihren Gesundheitszustand sogar als ausgezeichnet.