Hägglingen: Vandalismus im öffentlichen Raum

Chantal Siegenthaler
Chantal Siegenthaler

Wohlen,

In der Gemeinde Hägglingen wurde in letzter Zeit Anstieg von Vandalenakten festgestellt. Der Gemeinderat ist in engem Kontakt mit der Regionalpolizei Wohlen.

Vandalismus
Vandalismus (Symbolbild). - Dirk (Beeki®) Schumacher / Pixabay

Es ist nichts Aussergewöhnliches, dass es im öffentlichen Raum gelegentlich zu Vandalismus kommt. Bedauerlicherweise musste aber in den letzten Wochen ein relativ starker Anstieg entsprechender Vorfälle in der Gemeinde Hägglingen festgestellt werden.

Es handelt sich um kleinere und grössere Vandalenakte, welche Reinigungs- und Reparaturaufwand, teilweise verbunden mit nicht unerheblichen Kosten, auslösen.

Es liegt nahe, dass der Anstieg von Vorfällen im Zusammenhang mit der aufgrund des Coronavirus temporären Schliessung der Schulen und der dadurch gewonnenen Freizeit (oder Langeweile?) der Schülerinnen und Schüler resp. Jugendlichen zusammenhängt

Der Gemeinderat kann diese Entwicklung nicht gutheissen und ist in engem Kontakt mit der Regionalpolizei Wohlen, damit solche Vorfälle unterbunden werden können.

An dieser Stelle appelliert der Gemeinderat auch an die Verantwortung der Eltern, dass die Kinder/Jugendlichen die verordneten Massnahmen (Versammlungsverbot, Einhaltung soziale Distanz) einhalten und Vandalenakte unterbunden werden.

Die gesamte Bevölkerung wird gebeten, sich umgehend bei der Regionalpolizei oder dem Gemeinderat zu melden, sollte ein entsprechender Vorfall im öffentlichen Raum direkt beobachtet oder dazu Angaben gemacht werden können. Der Gemeinderat Hägglingen dankt der Bevölkerung für die Mithilfe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
89 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS LENZBURG

1 Interaktionen
Oberlunkhofen
Oberlunkhofen
Reinach AG
Berikon
159 Interaktionen
Tote in Berikon