Stadt St.Gallen vergibt acht Werkbeiträge für das Jahr 2023

Wie die Stadt St.Gallen bekannt gibt, werden von 45 Bewerbungen acht Werkbeiträge in der Höhe von jeweils 10‘000 Franken unterstützt.

St. Gallen
Blick auf die Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Stadt St.Gallen vergibt im Jahr 2023 acht Werkbeiträge in der Höhe von je 10‘000 Franken.

Ziel ist es, St.Galler Kulturschaffenden die Entwicklung und Realisierung von interessanten Projekten zu ermöglichen.

Insgesamt wurden 45 Bewerbungen eingereicht. Zwei dieser Eingaben richteten sich an das Angebot des Auslandaufenthaltes.

33 stammten aus den Bereichen «Bildende und Angewandte Kunst», vier aus dem Bereich «Musik», zwei aus dem Bereich «Theater», zwei aus dem Bereich «Literatur», eine aus dem Bereich «Tanz», eine aus dem Bereich «Geschichte und Gedächtnis» und zwei aus spartenübergreifenden Bereichen.

Bildende Künstlerin Beatrice Dörig

Beatrice Dörig lebt und arbeitet als Bildende Künstlerin in der Stadt St.Gallen. Seit 2017 beschäftigt sie sich intensiv mit der Linie.

Ihre Zeichnungen sind Dokumentationen bestimmter Zeiträume und setzen sich mit der Darstellbarkeit von Unendlichkeit und Vergänglichkeit auseinander.

In ihrem aktuellen Vorhaben plant Beatrice Dörig, sich mit Symbolen, Zeichen, Mustern und Formabfolgen in unterschiedlichen Kulturen zu beschäftigen und ausserdem dem performativen Aspekt des Zeichnens von Linien zuzuwenden.

Das Vorhaben wird mit einem Werkbeitrag unterstützt und darüber hinaus mit einem Beitrag an die Reisekosten.

Freischaffende Choreografin Elenita Queiróz

Elenita Queiróz lebt und arbeitet seit 2016 als freischaffende Choreografin, Performerin und Tanzpädagogin in St.Gallen.

Sie ist seit 21 Jahren professionell im Bereich des zeitgenössischen Tanzes tätig und kooperiert regelmässig mit verschiedenen Kunstschaffenden und Tanzkompanien.

Mit dem Werkbeitrag will sie ihre Arbeit im Bereich von Stille und Bewegung weiterverfolgen. In Brüssel will sie mit Ted Stoffer zusammenarbeiten.

Das experimentelle Projekt wird mit einem Werkbeitrag und einem Beitrag an das Reisevorhaben unterstützt.

Teresa Peverelli malt Stillleben in hoher Kunstfertigkeit

Teresa Peverelli lebt und arbeitet in St.Gallen. Sie ist regelmässig in Einzel- und Gruppenausstellungen in Stadt und Region präsent.

Im Jahr 2007 erhielt sie letztmals einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen und einen des Kantons. Seither hat die Künstlerin ihre Arbeit kontinuierlich weiterverfolgt.

In hoher Kunstfertigkeit malt sie Stillleben, die eine reife Auseinandersetzung mit Malerei zeigen.

Teresa Peverellis malerisches Vorhaben in nahezu fotorealistischem Stil wird mit einem Werkbeitrag unterstützt.

Autorin Rebecca C. Schnyder

Rebecca C. Schnyder ist seit 2009 als freie Autorin tätig. Sie lebt und arbeitet in St.Gallen und wurde für ihre Texte und Stücke bereits mehrfach ausgezeichnet.

Mit ihrem Stückvorhaben «Flaschenkinder» behandelt sie das Aufwachsen von Kindern mit alkoholabhängigen Eltern oder einem Elternteil.

Rebecca C. Schnyder ist als Autorin qualitativ ausgewiesen.

Der Werkbeitrag unterstützt ihre Arbeit an dem Bühnentext zu einem wichtigen, oft verdrängten Thema.

Texterin und Redaktorin Julia Sutter

Julia Sutter hat 2014 den Bachelor in literarischem Schreiben in Biel abgeschlossen und arbeitet seither als Texterin und Redaktorin.

Sie lebt in St.Gallen und publiziert in Zeitschriften und im Internet. Derzeit arbeitet sie an einem 600-seitigen Romanmanuskript.

Das ambitionierte Vorhaben und die vertiefte literarische Auseinandersetzung mit dem Stoff wird mit einem Werkbeitrag unterstützt.

Popmusikerin Eliane Sutter

Eliane Sutter lebt in St.Gallen und ist als Popmusikerin tätig.

Sie hat in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Kollaborationen sowie als Studio- und Livemusikerin auf sich aufmerksam gemacht.

Sie trat auf zahlreichen Bühnen in der Schweiz auf und organisierte Konzert-Touren. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie ihr erstes selbstproduziertes Album.

»Elyn» möchte ihrer musikalischen Vision näherkommen und sich von statischen Singer-Songwriter-Klavierkompositionen lösen. Der Werkbeitrag unterstützt sie in ihrem eigenständigen Vorhaben.

Bildende Künstlerin Anita Zimmermann

Anita Zimmermann ist seit langem als Bildende Künstlerin tätig.

Ihre kuratorischen Projekte wie «Hiltibold», «Die Klause» oder «Geiler Block» bieten den Künstlern unverzichtbare Ausstellungs- und Vernetzungsplattformen.

Mit dem vorgelegten Gesuch führt Anita Zimmermann ihre kuratorische und ihre künstlerische Arbeit zusammen.

Dieses Porträt der St.Galler und Ostschweizer Kunstszene und die künstlerische Arbeit von Anita Zimmermann wird mit einem Werkbeitrag unterstützt.

Künstlerin und Filmemacherin Luisa Zürcher

Luisa Zürcher studierte Animation an der Luzerner Hochschule für Design und Kunst.

Seit ihrem Bachelorabschluss im Sommer 2021 arbeitet sie als freischaffende Künstlerin und Filmemacherin in St.Gallen.

Im vorliegenden Trickfilmvorhaben thematisiert sie ihre Erfahrungen mit ihrer Krebserkrankung.

Der ambitionierte Animationsfilm zu dem relevanten Thema wird mit einem Werkbeitrag unterstützt.

Kommentare

Weiterlesen

Testament
93 Interaktionen
Besonders Frauen
Fleisch
315 Interaktionen
«Problematisch»

MEHR AUS ST. GALLEN

Bahnhof St. Gallen
1 Interaktionen
Instabiler Boden
Hund beisst
5 Interaktionen
St. Gallen
Kollision in St. Gallen
3 Interaktionen
Kollision